Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

331 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Im Gegensatz zu vielen anderen Programmiersprachen bringt das JDK für Java keine fertige Lösung für das Lesen und Schreiben von Daten in der JavaScript Object Notation (JSON) mit. Wir müssen uns also eine passende Bibliothek für diese Aufgaben suchen. In diesem Artikel schauen wir uns deswegen eine Auswahl von Bibliotheken an.
Ein Einstieg in vier JSON-Bibliotheken für Java
Flexibilität und ein souveräner Umgang mit neuen Anforderungen sind die Grundpfeiler, wenn es um die Digitalisierung geht. Deshalb sollten Unternehmen auf Hilfsmittel wie agile Softwareentwicklung und DevOps setzen. Das steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit.
Agile und DevOps vertragen sich ausgezeichnet
Technische und fachliche Herausforderungen in hochkomplexen Umgebungen bergen große Risiken. Eine agile Herangehensweise bietet hier Chancen für ein effektives Risikomanagement: Kurze Feedbackzyklen, interdisziplinäre Kollaboration sowie kleine, inkrementelle Deployments reduzieren Risiken deutlich. Jedes Feature bringt neue unvorhersehbare Risiken mit sich. Durch Einsatz von Feature Toggles kann ..
Agile Softwareentwicklung in risikoreichen, hochdynamischen und hochkomplexen Umgebungen – Teil 2: Domäne Flughafen beherrschen
Funktionale Programmierung ist besser – sagen ihre Befürworter zumindest. Das ist im Kleinen offensichtlich, wo funktionale Programme sichtlich kürzer und eleganter sind als zum Beispiel ihre Pendants in Java. Aber wie sieht es mit der Programmierung im Großen aus? Funktionale Programmierer drucksen bei der Frage oft herum, als wüssten sie gar nicht, was sie eigentlich bedeutet. Das liegt daran, d..
Dependency Injection mit funktionaler Programmierung
Unter idealen Bedingungen ist die Performance eines Systems gut beherrschbar. Leider ist die Realität oft anders. Der Nutzungskontext ändert sich und plötzlich muss ein Vielfaches der ursprünglichen Last bewältigt werden, natürlich in Erwartung gleichbleibender Qualität, auch gleichbleibender Performance. Wie man diese Herausforderung mit gezielten Maßnahmen beherrscht, zeigen wir am Beispiel zwei..
Performance ist nicht statisch