Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

322 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Wer Programmiersprachen lernen will, braucht ein dickes Lehrbuch, ein dickes Fell und ein Notebook mit passender Installation der gewünschten IDE. Zumindest galt das früher. Es geht aber auch anders. Lernen ohne Installationsorgien ist heutzutage über Online-Umgebungen möglich. Eine davon nennt sich JDoodle.
Online-Lernen von Sprachen mit JDoodle
Wer nach alternativen JVM-Sprachen sucht, stößt früher oder später auch auf Scala. Diese Programmiersprache bietet einige Vorteile, wenn es um die Entwicklung von Anwendungen geht. Der Artikel möchte deshalb Highlights der Sprache in einer kleinen Sightseeing-Tour vorstellen.
Ein Scala 3-Crashkurs
Erneut besuchen wir unser Entwicklungsteam, welches diesmal eine schwere Nuss zu knacken hat. Denn die Ideen bei der Umsetzung einer API unterstützt durch Rest(ful) scheinen nicht so zu funktionieren, wie gewünscht. Leider erhalten die Konsumenten nicht die Daten, die sie benötigen, dafür aber viele Daten, die nicht gebraucht werden. Aus diesem Grund ist das Feedback der Konsumenten eher negativ. ..
Nicht alle APIs müssen Rest(ful) sein
Schlechtere Performance gegenüber nativen Apps ist ein Hauptgrund dafür, dass Web-Apps im Industriekontext häufig nicht in Erwägung gezogen werden. Das muss heute gar nicht mehr so sein – zudem haben User Interfaces mit Webtechnologien für Embedded Systems eine Reihe entscheidender Vorteile. Wir zeigen, wie Entwicklerinnen und Entwickler mit performancekritischen Funktionen von Frontend-Frameworks..
Entwicklung von Benutzungsschnittstellen mit Webtechnologien für eingebettete Systeme
Viele Unternehmen nutzen eine traditionelle Business Process Management Suite (BPMS), um Geschäftsprozesse zu automatisieren. Diese Altsysteme genügen den heutigen Ansprüchen längst nicht mehr. Einerseits fordert der Markt ständige Prozessverbesserungen oder es gilt sogar, ganz neue Geschäftsmodelle rasch abzubilden, und andererseits hat sich die IT grundlegend verändert. Heute gibt es Cloud-Infra..
Migrationspfade zu einer modernen BPM-Lösung