Development
331 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Microservices-Architekturen sind komplexe verteilte Systeme. Um alle Vorteile von Microservices zu nutzen, gilt es, die Services asynchron miteinander zu koppeln und synchrone Aufrufketten zu vermeiden. Der Artikel beleuchtet drei verschiedene Kommunikationsmechanismen zur asynchronen Integration von Microservices.
Mit dem ersten Infektionsfall in Bayern begann Ende Januar 2020 offiziell die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Deutschland. Schon früh wurden sogenannte Corona-Apps als eine Möglichkeit der Kontaktverfolgung und damit als ein Mittel zur Unterbrechung von Infektionsketten diskutiert. Die deutsche Corona-Warn-App stand im Juni 2020 zum Download bereit. Dieser Beitrag diskutiert d..
Vorbei die Zeiten, in denen händisch Infrastruktur aufgebaut wurde. Mit Infrastructure as Code (IaC) lässt sich die Cloud-Infrastruktur auf einfache Weise deklarativ beschreiben. Leider allzu oft in Form von großen YAML- oder JSON-Dokumenten. Wir schauen in dieser Ausgabe von Wolkengeflüster, welche Alternativen es gibt und wann sie sich lohnen.
Wer nach alternativen JVM-Sprachen sucht, stößt früher oder später auch auf Scala. Diese Programmiersprache bietet einige Vorteile, wenn es um die Entwicklung von Anwendungen geht. Der Artikel möchte deshalb Highlights der Sprache in einer kleinen Sightseeing-Tour vorstellen.
Dieser Crashkurs gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Syntaxregeln von Kotlin und hilft so bei der Orientierung. Der Crashkurs setzt voraus, dass Sie schon programmieren können und prinzipiell wissen, was Variablen, Funktionen usw. sind. Eine Motivation für diesen Crashkurs besteht darin, dass es unmöglich ist, eine Programmiersprache linear zu erklären. Egal, wo ich beginne – immer mu..