Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

313 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Java und Python befinden sich seit Jahren unter den Top 3 der populärsten Programmiersprachen. Spätestens seit dem anhaltenden Hype um maschinelles Lernen führt selbst für normalsterbliche Entwickler fast kein Weg mehr an Python vorbei. Aber wieso ist die Sprache eigentlich so beliebt – selbst außerhalb von Machine Learning? Welche ihrer Eigenschaften haben ihr zum Siegeszug verholfen? Und: Lässt ..
Warum Python (nicht nur im MachineLearning-Bereich) so beliebt ist
Wie gut decken unsere automatisierten Regressionstests eigentlich die tatsächliche Nutzung ab? Diese Frage stellen sich SW-Entwicklungsteams immer häufiger. Dabei könnte man durchaus auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Wir stellen einen toolgestützten Prozess vor, der im laufenden Betrieb erstellte Log-Dateien verwendet, um die Abdeckung von Nutzungsszenarien durch den Test zu messen und diese gege..
Ein Erfahrungsbericht aus dem PHILAE-Projekt
Gerade im Cloud-nativen Umfeld erfreuen sich Microservice-Architekturen einer hohen Beliebtheit. Durch das Aufteilen der Geschäftslogik in einzelne Services lassen sich Bestandteile der Anwendung unabhängig voneinander entwickeln, bereitstellen und skalieren. Da traditionelle Java-Applikationsserver für die Bereitstellung zu schwergewichtig sind, haben sich Quarkus und Helidon hier als gängige Alt..
Ein Architekturstack mit MicroStream, Quarkus und Neo4J
Der Klimawandel ist real, und jeder muss einen Beitrag dazu leisten, ihn zu stoppen – auch und vielleicht sogar gerade Softwareentwickler. Aber wie?
Nachhaltigkeit im Software- Engineering– Teil 1: Ein Aufruf
Wer statistische Daten mit elaborierten Methoden auswerten und die Ergebnisse mithilfe eindrucksvoller Bilder oder dynamischer Darstellungen visualisieren möchte, kommt an R kaum vorbei. Zwar holt Python inzwischen etwas auf, aber die neuesten und raffiniertesten Statistikfunktionen sind immer noch in den zahllosen Erweiterungspaketen zu finden, die man in den CRAN-, Bioconductor- und anderen R-Re..
Statistikfunktionen mit R in Java-Programme einbinden