Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

331 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Gerade in den letzten drei Jahren hat das Thema Sicherheit in der IT eine wesentlich prominentere Darstellung in den allgemeinen Medien erhalten. Auch kann man sehen, dass weltweit auf Konferenzen die unterschiedlichen Bereiche der Cybersecurity, wie es im Englischen genannt wird, immer mehr Teil der Vorträge wird. Wenn man sich nun das erste Mal mit dem Thema beschäftigt, dann wird man mit der ..
Das Thema Sicherheit in der Softwareentwicklung – Der Beginn einer neuen Serie
Rust ist eine Programmiersprache, die sich auf Programmiersicherheit spezialisiert, dabei aber als Systemsprache zu effizientem Code führt. Für Java-Programmierer eignet sie sich gut als systemnahes Komplement. Dieser Artikel vermittelt einen Schnelleinstieg in die wichtigsten Ingredienzen von Rust.
Rust für Java-Entwickler
Wie wir wissen, ist Java nicht nur eine Programmiersprache, sondern auch ein Ökosystem, um alle möglichen Anwendungen zu entwickeln. Wenn es um die Softwareentwicklung (nicht nur) mit Java geht, bildet Softwarearchitektur das Rückgrat der Software. Dieser Artikel adressiert einige der essenziellen Aspekte, die beim Architekturentwurf auftreten.
Wer Java sagt, muss auch Architektur sagen
Seit einigen Jahren macht eine Programmierpraktik von sich reden, bei der die Entwickler nicht separat Aufgaben lösen, sondern das gesamte Team gemeinsam eine Aufgabe. Dadurch entsteht nicht nur die Software gemeinsam, das heißt, mehr als eine Person versteht den Code und kann (und mag) ihn später auch pflegen, vielmehr bringt diese Art der Zusammenarbeit auch andere positive Effekte mit sich, zum..
Team-Programming: Alle zusammen. Eine Aufgabe
Viele Teams fokussieren sich heutzutage auf Kundenmehrwert und haben User Storys zur leichtgewichtigen Anforderungserhebung etabliert. Doch was ist eigentlich mit den Besuchern, die man nicht haben möchte? Evil User Storys bieten Freiraum für „böswillige Gedanken“ und helfen, Sicherheitslücken zu schließen. Dieser Artikel erklärt wie.
Evil User Storys