Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

313 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Anwendungen mit einer bloßen Programmiersprache zu entwickeln, wäre mühsam. Bibliotheken und Frameworks machen das Leben leichter. Erstere sind der Sprache als Standardbibliothek oft mitgegeben, wie zum Beispiel in C und C++. Entwicklungsvorhaben ergänzen sie durch weitere Bibliotheken und Frameworks – oft von Dritten, gerne Open Source. Das Spring Framework in Java blickt bereits auf eine 20-jähr..
Architektur-Porträt: Das Spring Framework
Erneut besuchen wir unser Entwicklungsteam, welches diesmal eine schwere Nuss zu knacken hat. Denn die Ideen bei der Umsetzung einer API unterstützt durch Rest(ful) scheinen nicht so zu funktionieren, wie gewünscht. Leider erhalten die Konsumenten nicht die Daten, die sie benötigen, dafür aber viele Daten, die nicht gebraucht werden. Aus diesem Grund ist das Feedback der Konsumenten eher negativ. ..
Nicht alle APIs müssen Rest(ful) sein
Wie können Webdienste leichtgewichtig und Cloud-native integriert werden? Mit Camel-K steht eine angepasste Variante des Enterprise Integration Patterns(EIP)-Frameworks Apache Camel für Kubernetes zur Verfügung. Dieses eignet sich, um die virtualisierten Dienste miteinander zu verbinden, ohne selbst Code schreiben und deployen zu müssen. Diese Verknüpfungen und Abbildungen können dynamisch zur Lau..
Cloud-native Integration mit Camel-K
Der Klimawandel ist real, und jeder muss einen Beitrag dazu leisten, ihn zu stoppen – auch und vielleicht sogar gerade Softwareentwickler. Aber wie?
Nachhaltigkeit im Software-Engineering – Teil 2: Warum auf erneuerbare Energien warten?
Alle ITler, Programmierer, Automatisierer, deren Projekte irgendwas in der realen Welt tun, sollten Hintergrundwissen zur Handhabung der (Echt-)Zeit haben. Dazu gehört neben Algorithmen, Datenstrukturen und Standards auch ein bisschen Physik und Astronomie. In seinen Anfängen hatte Java keine brauchbaren Zeit- und Kalenderklassen. Da hatte zum Beispiel der Monat Dezember die Nummer 11, was weder d..
Sekunde mal Java