Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Development

331 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
„Daten: Gold des digitalen Zeitalters“ schrieb die Wirtschaftswoche 2016. Und die Datenmenge wächst kontinuierlich. So hat das US-Magazin Forbes herausgefunden, dass seit 2020 über 1,7 MB neuer Informationen in der Sekunde pro Mensch auf dem Planeten erstellt werden. Einen signifikanten Anstieg des Datenvolumens beobachten auch Unternehmen. Laut Forbes hatten bereits 2016 73 % der Unternehmen in B..
Big Data
Bei der Entwicklung von CI/CD-Pipelines gehen Softwareengineers oft nach der „Trial and Error“-Methode vor: Pipelinecode schreiben, Pipeline anstoßen, warten, Fehler analysieren, Behebungsversuch und erneut probieren. Dieses Vorgehen ist nicht nur langwierig und mühsam, sondern aufgrund der Fehleranfälligkeit auch gefährlich, da fehlerhafte Deployments drohen. Ein testgetriebenes Vorgehen bei Pipe..
Qualität am laufenden Band
Das Computerspiel „Duke Nukem Forever“ und dessen von „when its done“ daher redendes Entwicklerteam sind Futter für Memes und Legenden – in der Praxis gilt so gut wie immer, dass ein System irgendwann fertig werden muss, so es Werte schaffen soll. Unendliche Refactoring-Orgien stehen diesem Ziel logischerweise diametral entgegen. Christian Clausen beginnt seine Überlegungen mit Gedanken dazu, an w..
Fünf Zeilen je Methode: „Five Lines of Code“ von Christian Clausen
… nach innovativen Software-Engineering-Themen aus der Praxis. Für eine effiziente und nachhaltige Digitalisierung unserer Gesellschaft.
Auf der Jagd mit Herrn Wuttlinger Teil 4 ...
Microservices basierte Systeme haben sich mittlerweile in vielen Unternehmen als Standardarchitektur etabliert, denn Microservices machen komplexe Anwendungsfälle beherrschbar, indem sie diese in kleine unabhängige Services mit abgrenzbarem Funktionsumfang und klaren Schnittstellen nach außen zerlegen. Hierdurch werden Entwicklerteams in die Lage versetzt, Services unabhängig voneinander zu entwic..
Ein moderner Ansatz zur Integration von Microservices