Cloud-Computing
144 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Cloud ist mehr als nur ein Ort, wo wir unsere Anwendung laufen lassen können. Die Cloud stellt auch eine API dar, die wie jede andere Schnittstelle aus unseren Anwendungen heraus aufgerufen werden kann. So lassen sich etwa zur Laufzeit virtuelle Maschinen, Datenbanken oder eben beliebige andere Cloud-Ressourcen erstellen und verwalten. Wir schauen uns in dieser Folge von Wolkengeflüster die Verwen..

Viele Firmen haben ihre ersten Erfahrungen mit der Cloud gemacht. Doch vielen steht der große Schritt, die meisten Anwendungen dort zu betreiben, noch bevor. Als eine Art Reiseplaner stellen wir hier unsere Erfahrungen mit dem Cloud Migration Framework vor und wie es hilft, bei der eigenen Multi-Cloud-Reise schneller und sicherer voranzukommen.

Bestehende Java-EE-Anwendungen sind in die Jahre gekommen. Am Thema Cloud kommt heute keiner mehr vorbei. Der einfachste Weg in die Cloud geht oft über virtuelle Maschinen (rehost), da man dort an der Anwendung und dem Deployment am wenigstens ändern muss. Doch die meisten Vorteile hat man, wenn man gemanagte Cloud-Dienste nutzen kann. So muss man sich weniger um den Betrieb und kann sich mehr um ..

Java
Cloud-Computing
Anwendungssoftware
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 3: MicroEJ mit Microsoft!
In diesem Artikel wollen wir die Azure-Cloud-Primitiva wiederbeleben und die auf dem Mikrocontroller lebende Prozessrechner-Software zur Kommunikation mit den von Microsoft bereitgestellten Cloud-Diensten befähigen.
Weitere Teile:
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 1: Daten vom Raspberry Pi in den Azure IoT Hub hochladen
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 2: MicroEJ
IoT-Datenverarbeitung ..
Cloud-Anbieter bieten Services unterschiedlichster Funktionalität an – die Flughöhe dieser Services kann sich jedoch drastisch unterscheiden. Eine grobe Einteilung in Services mit geringer oder hoher Flughöhe kann hilfreich beim Umgang mit der Cloud sein. Wir schauen uns in dieser Folge von Wolkengeflüster an, wie sich die Flughöhe von Services auf die eigene Anwendung, aber auch auf die Cloud-Wel..
