Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Cloud-Computing

142 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Bei der Entwicklung für verteilte Systeme reicht es häufig nicht, nur eine einzelne Komponente zu betrachten, da sich die unterschiedlichen Teilsysteme gegenseitig beeinflussen. Das sorgt für Mehraufwand bei der Einrichtung von Entwicklungsumgebungen. Abhilfe verspricht die Funktion „Bridge to Kubernetes“, mit der Kubernetes-Entwicklung dahingehend vereinfacht wird, dass die Entwicklung und Ausfüh..
Die leistungsfähige Container-Orchestrierungsplattform Kubernetes im Bereich Edge-Computing einzusetzen klingt vielleicht auf den ersten Blick nach einer abgefahrenen Idee. Wozu soll das gut sein? Ein tieferer Blick offenbart die Sinnhaftigkeit sowie einen spannenden Bereich mit vielen Möglichkeiten. Der erste Teil gibt eine Einführung und geht vor allem auf Kubernetes selbst ein, der zweite Teil ..
Neben vieldiskutierten technologischen Trend-Themen wie KI, Blockchain, Edge Computing oder Hyperautomation ist das Thema Cloud-Computing aktuell bei vielen Unternehmen aller Branchen der zentrale Baustein der IT-Strategie für die kommenden Jahre.
Das Thema Self-Service Business Intelligence (SSBI), also die eigenständige Erstellung von BI-Content durch Fachabteilungen, wird bereits seit einigen Jahren regelmäßig von Unternehmen als eines der Top-Themen im BI-Umfeld identifiziert. Hinsichtlich der Tool-Auswahl stehen den Unternehmen mit der Weiterentwicklung von Cloud-Analytics-Produkten durch die großen Softwarehersteller, insbesondere mit..
Knative ist eine auf Kubernetes basierende Plattform zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von „serverlosen” Funktionen. Knative versteckt für Entwickler die Komplexität der Container-Orchestrierung und ermöglicht, den Fokus auf die reine Funktionsentwicklung zu setzen. Hierzu wird die Erweiterbarkeit von Kubernetes genutzt, indem benutzerdefinierte Ressourcen implementiert werden, die es erm..