Cloud-Computing
142 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Wenn ein Unternehmen ein eigenes Rechenzentrum betreibt, ist die Verantwortung klar geregelt: Sie liegt allein bei den eigenen Teams. Sie sind für die Sicherheit der Server und der darauf gespeicherten Daten verantwortlich. In der Cloud gehört das Rechenzentrum jedoch einer anderen Partei. Damit stellt sich die Frage der Verantwortung neu und anders.
Die Novatec GmbH bietet Schulungen zum Thema Cloud-Computing an und lehrt hierbei die Software Docker/ Kubernetes. Da diese Softwareprodukte teilweise aufwendig installiert werden müssen, sind sogenannte Schulungsumgebungen im Einsatz. In ihnen sind alle für eine Schulung notwendigen Softwarepakete vorab konfiguriert. Dies gelingt mithilfe von Infrastructure as Code. Dabei kommen die Softwarekompo..
Der Artikel beschreibt anhand eines realen Projektbeispiels eine Vorgehensweise für das „replatforming“ (= von Hardware oder VMs zu Containern) monolithischer Applikationen und den damit verbundenen Ansatz zur Cloud-Transformation. Dabei geht es um das allmähliche Ersetzen der komplexen Altanwendungen durch „rebuilding“ der Funktionalitäten als native Cloud-Services. Wir zeigen unsere Methodik und..

Development
Cloud-Computing
Interviews
DevOps bei den ÖBB - ein Technologiekonzern auf dem Weg in die Cloud
Malte Fiala spricht mit OBJEKTspektrum über Innovation in einem Traditionsunternehmen wie den Österreichischen Bundesbahnen und durch Corona bedingte Veränderungen.
Ein Data Lake ist ein zentraler Datenspeicher für die Analyse von Daten. Im Gegensatz zum Enterprise Data Warehouse, dessen Hauptaspekt es ist, einen konsistenten Blick auf alle für ein Unternehmen relevanten Daten in einer für Analysen aufbereiteten Form zu bieten, liegt ein Schwerpunkt des Data Lake in der (historisierten) Speicherung aller Daten aus den Quellsystemen in ihrer ursprünglichen For..