Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Cloud-Computing

144 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Alle größeren Unternehmen und Behörden pflegen einen lebenden Dinosaurier in Form einer großen, komplexen und erfolgskritischen Software. Groß steht für viele Millionen Zeilen Quellcode. Inhärent komplexe Prozesse sollen optimal durch IT-Systeme unterstützt werden. Erfolgskritisch heißt nicht weniger, als dass ein signifikanter Ausfall der Software nicht nur schnell auf die Titelseite renommierter..
Agile Transformation mit DevOps, Cloud und Microservices
Firmen können kaum noch IT-Systeme neu entwickeln, ohne dass existierende Funktionalität mitwandert. Vor die Aufgabe gestellt, ein System von einem Fremdanbieter in eine Public Cloud zu überführen, hat sich gezeigt, dass hilfreiche Wanderführer rar sind. Daher haben wir unsere Entscheidungswege und Erkenntnisse bei der Migration und Modernisierung von einem Konsumenten-Service mit 6 PB Daten und c..
Systematische Cloud-Migration
In die Cloud will fast jeder heutzutage. Der Weg dahin ist aber oft von Unsicherheit geprägt. Wir wollen daher in der ersten Ausgabe von "Wolkengeflüster" über Ansätze zur Migration in die Cloud sprechen, wie diese sich gestalten können und was zu tun ist, wenn die Anwendungslandschaft schließlich in der Cloud angekommen ist.
Cloud! Aber wie?
Durch ihre Flexibilität, ihre Skalierbarkeit und ihren geringen Wartungsaufwand bilden Cloud-DWH- Lösungen die ideale Plattform für innovative Datenprodukte. Beim Betrieb gleichartiger Datenprodukte für mehrere Mandanten müssen die Daten je nach Sensibilität unterschiedlich stark isoliert werden. Je stärker die Trennung, desto größer sind in der Regel die Kosten. Mit Fokus auf Microsoft Azure als ..
Mandantentrennung im Cloud-DWH
Gerade im Cloud-nativen Umfeld erfreuen sich Microservice-Architekturen einer hohen Beliebtheit. Durch das Aufteilen der Geschäftslogik in einzelne Services lassen sich Bestandteile der Anwendung unabhängig voneinander entwickeln, bereitstellen und skalieren. Da traditionelle Java-Applikationsserver für die Bereitstellung zu schwergewichtig sind, haben sich Quarkus und Helidon hier als gängige Alt..
Ein Architekturstack mit MicroStream, Quarkus und Neo4J