Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Big Data

133 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Big Data.
Big Data

3, 2, 1 Data-Driven

Author Image
Magnus Bobie
Daten haben sich in den letzten Jahren zu einer der wertvollsten Ressourcen in der Unternehmenswelt entwickelt. Sich sowohl bei strategischen als auch taktischen Geschäftsentscheidungen nicht auf Expertenmeinungen, Erfahrungen oder gar Instinkte allein zu verlassen, sondern Daten einzubeziehen, bildet eine der Grundvoraussetzungen einer Data-Driven Organization. Die erfolgreiche Transformation zur..
3, 2, 1 Data-Driven
Im heutigen digitalen Zeitalter sind Daten für Unternehmen jeglicher Art zu einem entscheidenden Faktor geworden, der die Entscheidungsfindung verbessert und den Wettbewerbsvorteil fördert. Da jedoch das Datenvolumen aus verschiedenen Quellen exponentiell ansteigt und die Komplexität durch die Verbreitung von Daten-Tools zunimmt, stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen, diese Daten effekti..
Daten: Neue 1st Class Citizens
Daten gelten gemeinhin als das neue Öl. Sie fallen in der IT überall an, egal ob in Geschäftssystemen oder Sensoren. Die Kunst besteht darin, sie zu entwerfen, zu extrahieren, zu analysieren, auf das Essenzielle zu reduzieren, zu sinnvollen Zusammenhängen zu kombinieren, zu übertragen, zu verschlüsseln und zu speichern. Gerade durch die Zusammenfassung von Daten aus verschiedenen Quellen lassen si..
Der Bücherwurm zur Daten-Verarbeitung
(Strukturierte) Daten werden in vielen Bereichen als das neue, digitale Gold gehandelt. Durch ihre Verknüpfung können wichtige Erkenntnisse und Entscheidungen abgeleitet werden. Wie kann dieser Zustand jedoch erreicht werden? Was wenn die Daten erst aus vielen, heterogenen Quellen zusammengeführt werden müssen? Für Daten, die sich als Metriken und Events interpretieren lassen, muss hier das Rad ni..
Datenströme einfach zusammenführen mit „Telegraf“
Und kaum ist der Begriff „AI“ (Artificial Intelligence) gefallen, schon gehen die Diskussionen los. Dieser Tage drehen sie sich meistens um ChatGPT und Konsorten.
Editorial IT Spektrum3/2023: Die (nicht ganz so) einfachen Dinge