Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Big Data

135 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Big Data.
Die kommende EU-KI-Verordnung (EU-KI-VO) ist ein umfassendes Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und greift von den Risiken im Markt bis zur Datenwertschöpfung durch. Auch wenn die EU-KI-VO ein neues einschlägiges Regulationswerkzeug des digitalen Zeitalters darstellt, ist sie nicht das einzige Mittel zur digitalen Regulierung von Daten. Eine Vielzahl weiterer Gesetze zu Daten ..
Compliance für Geschwindigkeit: Wie die EU-KI-Verordnung Stolpersteinen unerwartet
Eine Grundvoraussetzung für den wertstiftenden Einsatz datengetriebener Künstlicher Intelligenz (KI) liegt in einer Datenbasis von ausreichender Qualität. Damit kommt der Datenbereitstellung und -aufbereitung eine zentrale Bedeutung zu. Um eine hohe Qualität sicherzustellen, empfiehlt sich die Verwendung eines Vorgehensmodells, das diese Anforderungen adressiert und nötige Aufgaben strukturiert. D..
Vorgehensmodelle für datengetriebene KI
Kann ein Anwender ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse selbstständig mittels Low-Code- bzw. No-Code-Plattformen Daten aufbereiten und zur Verfügung stellen? Wie sieht der heutige Prozess „From Raw To Ready“ aus, und wo liegen die Grenzen von Data-Warehouse-Automatisierungsplattformen? Dieser Artikel gibt einen Überblick, in welchen Szenarien sich Low-Code- und No-Code-Plattformen erfolgreich e..
Welche Rolle spielen Low-Code und No-Code-Plattformen?
Jedes Data-Governance-Programm generiert von der ersten Stunde an Metadaten. Sollte deshalb der Einsatz eines Datenkatalogs der erste Schritt in einem Data-Governance-Projekt sein? Was nach einer steilen These klingt, entpuppte sich für den DKV EURO SERVICE als Erfolgsrezept.
Der frühe Vogel fängt den Datenkatalog
Viele Firmen haben große Ansammlungen von Daten in Data Warehouses, Data Marts, Data Lakes und Data Lakehouses, um diese analysieren und daraus Erkenntnisse zur Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse gewinnen zu können. Diese Daten werden typischerweise in einem Datenkatalog beschrieben. Aber wieso und wofür braucht man einen Datenkatalog? Um dieses Instrument sinnvoll und effizient einsetzen zu kön..
Was muss ein Datenkatalog für eine moderne Datenplattform leisten?