Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Big Data

136 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Big Data.
BI-Spektrum sprach mit Siddarth Rajagopal, Chief Architect für Europa, Afrika und Lateinamerika bei Informatica, über AI und Datenmanagement sowie über die Defizite von Unternehmen im Umgang mit Daten. Außerdem erzählt er, was sich aus technischer Perspektive in den letzten 17 Jahren nicht geändert hat.
„Datengetrieben zu entscheiden heißt, alle relevanten Daten zu berücksichtigen“
Die Frage nach dem Business-Case in Data-&-Analytics-Projekten wird schon lange im Markt diskutiert und hat nicht erst mit AI-Projekten begonnen. Der Zweifel, ob sich hohe Investitionen in zentrale Systeme wie ein Data Warehouse oder einen Data Lake lohnen, verursacht in vielen Unternehmen Diskussionen. Auch wenn der Hype um Künstliche Intelligenz noch allgegenwärtig scheint, ist – wie bei vie..
Der KI-Hype ist tot – es lebe der Business-Case
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann dazu beitragen, den Aufwand zur Erfassung unstrukturierter Nachhaltigkeitsdaten aus leicht verfügbaren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten zu verringern. Die Lektüre und Analyse der Berichte umfasst oft mehr als einhundert Seiten und die Transformation in strukturierte Daten ist zeitintensiv. Am Beispiel der anspruchsvollen Regularien für Finanzunte..
KI-unterstützt ESG-Daten sammeln
BI-Spektrum sprach mit Werner Müller, Geschäftsführer von GBI-Genios, über die Vorteile von Rechercheplattformen und wie sie sich durch Analytics und KI weiterentwickeln lassen.
"Die Qualität unserer Daten unterscheidet uns von Suchmaschinen"
Im Jahr 2014 verabschiedete die Europäische Kommission die Richtlinie über die Angabe nichtfinanzieller Informationen, "Non-Financial Reporting Directive" (NFRD). Große Unternehmen wurden aufgefordert, Informationen über die eigene Geschäftstätigkeit und den Umgang mit Herausforderungen im Umwelt-, Sozial- und Regulierungsbereich – das sogenannte Environmental, Social and Govermental Rep..
Wege zur effektiven Berichterstattung