Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Big Data

133 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Big Data.
In diesem Artikel wird gezeigt, wie Advanced Analytics helfen kann, den Recruiting-Prozess zu beschleunigen, qualitativ zu verbessern und sowohl die Candidates Journey als auch die KPI „Time to Hire“ zu reduzieren, die im immer stärker umkämpften Fachkräftemarkt essenziell ist. Dabei liegt der Fokus auf der fachlichen Beschreibung sowie der technischen Umsetzung zweier Use-Cases. Use-Case 1 beschä..
Wie Advanced-Analytics-Ansätze Recruiting-Prozesse verändern können
Industrielle Fertigungsprozesse zeichnen sich auch bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen durch strenge Anforderungen an Präzision und Qualität aus. Systeme zur Überwachung müssen nahe am Ort des Geschehens sein, um zuverlässig und reaktionsschnell Unregelmäßigkeiten feststellen oder ihnen vorbeugen zu können. Daher ergeben sich durch die unterschiedlichen Verfahren, Komponenten und Parameter in mode..
Edge-Computing ermöglicht Predictive Quality in Echtzeit
Eine führende Vertriebsgesellschaft für den Energiesektor nutzt ein ganzheitliches Kundenwertmodell, um ihre Vertragskunden möglichst persönlich mit den passenden Angeboten anzusprechen. Darüber hinaus fungiert die Lösung als zuverlässiges Steuerungsinstrument der Unternehmensführung, da sie neben detaillierten Kundeninformationen auch die vielfältige Produktlandschaft des Unternehmens vollständig..
Maßgeschneiderte Angebote durch Kundenwertbestimmung
Viele Probleme in der BI haben ihre Wurzel in der Anlieferung der Daten. Häufig wird für diese wichtige Übergabe von Daten nicht einmal mehr das Wort Schnittstelle verwendet. Dabei verursacht eine unzulänglich gestaltete Schnittstelle nicht nur massiv Mehrarbeit, weil nicht gelieferte Daten errechnet oder nachgefordert werden müssen. Vielmehr kann eine solche schlechte Schnittstelle bei systematis..
Datenlieferungen an BI
BI-SPEKTRUM sprach mit Eva Murray und Mathias Golombek von Exasol über den Sinn und Zweck analytischer Datenbanken, den Markt und die Konkurrenz sowie über die Weiterentwicklung im BI-Sektor. Exasol ist vor 20 Jahren als Spinn-off eines Universitätsforschungsprojekts gestartet, das sich mit der Nutzung von Parallelrechnern befasste. Das Unternehmen ist seit 2008 mit der Exasol-Datenbank am Markt a..
„Die Daten wandern in die Chefetage"