Big Data
132 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Big Data.
BI
Big Data
Ramesh Shurma, Orion Governance, im Gespräch: Knowledge-Graphen sind selbstdefinierende Data Fabrics
BI-Spektrum sprach mit Ramesh Shurma, Gründer und CIO von Orion Governance, über die Funktion von Knowledge-Graphen und über ihre Einsatzgebiete.

Hallo, heute habe ich mal wieder ein technisches Thema im Gepäck. Die alte Weisheit „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ gilt ja auch in der IT. Was aber, wenn man kein Bild hat – dann muss man wohl eins malen. Und da wir ja IT-ler sind – und die meisten von uns keine Maler – lassen wir es uns besser erzeugen. Gerade relationale Datenbanken sind oft eine Blackbox. Ein schönes Bild (z. B. ER-Diag..

BI-Spektrum sprach mit Dieter Capek, Solutions Architect und Presales Engineer von Datenbank- und Analytics-Anbieter Vertica, über die Technologie und die Einsatzmöglichkeiten der ultraschnellen SQL-Datenbank.

Viele Data-&-Analytics-Plattformen können die Businesserwartungen hinsichtlich Flexibilität, Skalierung und Lieferfähigkeit nicht (mehr) erfüllen – Datenangebot und -nachfrage wachsen exponentiell und verschärfen damit das Problem der Erwartungslücke. Data Mesh kombiniert organisatorische, kulturelle und technische Aspekte in einen smarten Gesamtansatz, um genau diese Lücke zu schließen. Wir n..

Hoher fachlicher Änderungsdruck durch eine zunehmende Digitalisierung datengetriebener Geschäftsmodelle bringt bestehende BI-Abteilungen und -Architekturen an ihre Grenzen. Eine organisatorische Trennung der Fachbereiche untereinander und zur IT lässt Kommunikations- und Koordinationsverluste entstehen, die in langsamen Entscheidungs- und Entwicklungszyklen sowie einer fehlenden Datenhoheit enden ..
