BI
165 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
Stellen Sie sich vor, Sie öffnen morgens Ihre Haustür und davor steht ein nagelneues Fahrrad. Am Lenker hängt ein Schild mit der Aufschrift: „Fahren Sie häufiger Fahrrad, lassen Sie Ihr Auto stehen! Wahrscheinlich werden Sie sich im ersten Moment wundern. Sie werden sich das Fahrrad ansehen, bei gutem Wetter vielleicht eine Runde drehen – und dann? Wenn Sie ohnehin regelmäßig Rad fahren, werden Si..

BI-Spektrum sprach mit Gareth Vincent, Senior Vice President Sales bei Qlik, über den Merger mit Talend und über die Auswirkungen auf Markt und Kunden. Außerdem erläuterte der Topmanager, was Unternehmen zur Data-Driven Company noch fehlt und wie sie diese Lücke schließen können.

Mittlerweile haben die meisten Unternehmen verstanden, dass Daten ein echtes Asset darstellen. Kein Wunder also, dass die Unternehmen dieses Asset dann auch optimal nutzen und den verborgenen Datenschatz heben wollen. Doch wo im Unternehmen findet man genau die Daten, die es zum Beispiel erlauben, die Kunden noch besser zu klassifizieren oder aus den bisherigen Erfahrungen im After-Sales-Bereich d..
In Zeiten wachsender Datenmengen und sich immer schneller ändernder Anforderungen sind ein effizientes Datenmanagement und die Entwicklung einer gelebten Datenkultur zentrale Voraussetzungen für das datengetriebene Arbeiten. Für eine nachhaltige Datenorganisation sind ein Regelwerk für den Umgang mit Daten (Data Governance), eine Softwarelösung zur Schaffung von Transparenz über den Datenbestand (..

Jedes Data-Governance-Programm generiert von der ersten Stunde an Metadaten. Sollte deshalb der Einsatz eines Datenkatalogs der erste Schritt in einem Data-Governance-Projekt sein? Was nach einer steilen These klingt, entpuppte sich für den DKV EURO SERVICE als Erfolgsrezept.
