Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

BI

179 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
Business Intelligence und Analytics ist ein komplexes, umfassendes Wissensgebiet. Dieses mit einem grundlegenden Anspruch auf Vollständigkeit zu durchdringen erfordert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Materie. Zudem erreichen auch Spezialthemen eine immer höhere Reife, die unbedingt zu berücksichtigen ist. Diesen Entwicklungen tragen wir auch in der TDWI Akademie Rechnung. Viel Spaß bei..
Auszug aus dem Seminarportfolio zu BI & Analytics
Die KfW Bankengruppe gehört zu den führenden Förderbanken weltweit. Sie unterstützt Unternehmen, Gründer, Kommunen und Privatpersonen mit langfristigen, günstigen Krediten, Tilgungs- und Investitionszuschüssen. Zu ihren Kernaufgaben gehören zudem die Exportförderung, die Bereitstellung von Risikokapital sowie die finanzielle Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern. Seit 2015 verfolgt..
Ein Datenkatalog verbindet Metadaten, Anforderungen und Qualität
Dieser Artikel untersucht die steigende Bedeutung von ESG-Kriterien und die Herausforderungen bei der Bewertung der ESG-Performance. Ziel ist die Entwicklung eines Systems zur Analyse und Visualisierung von ESG-Daten.
Teilautomatisiertes ESG-Performance-Benchmarking
Carsten Felden fasst in seinem Editorial die Bedeutung von Business Intelligence und Analytics (BIA) für das ESG-Risikomanagement zusammen. Er betont, wie BIA bestehende Daten nutzt, um nachhaltige Praktiken zu fördern und die Komplexität der ESG-Implementierung zu reduzieren.
Business Intelligence und Analytics als treibende Kraft für ESG und Nachhaltigkeit
Veränderungen im Verhalten von Kunden, neue Bewertungskriterien am Kapitalmarkt oder steigender Druck durch regulatorische Anforderungen: Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit wird zunehmend lauter und erreicht Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Richtungen. Für IT-Verantwortliche stellt sich hierbei in der Regel eine zentrale Frage: Wie gelangt man (schrittweise) von den eigenen Daten zu einem inte..
Reifegradmodell fürs ESG-Reporting