Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

BI

179 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
In einer Welt, die zunehmend von Daten angetrieben wird, stellt der Bereich der Datenkompetenz und -qualität für große, internationale Unternehmen wie Vattenfall eine Herausforderung dar. In einem sich schnell wandelnden Markt können unklare oder fehlerhafte Daten teure Konsequenzen haben. Dieser Artikel stellt einen innovativen Ansatz vor, der die Hürden in der Datenqualität durch Gamification-El..
Der Einsatz von Gamification-Elementen für das Data Management bei Vattenfall
Die Nachvollziehbarkeit von Datenströmen wurde in den letzten Jahren immer wichtiger. Dies liegt zum einen an neuen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben. Aber für Unternehmen ist auch die intrinsische Motivation gestiegen, die Ergebnisse von analytischen Anwendungen erklären zu können, weil damit das Vertrauen in die Korrektheit der Analyseergebnisse wächst. Auch die steigende Komplexität von..
Datenflüsse besser verstehen: Der (Daten-)Weg ist das Ziel
Kann ein KI-basierter Chatbot Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Unternehmen helfen, moralisch bessere Entscheidungen zu treffen? Im Rahmen eines Projekts an der Hochschule Worms wird ChatGPT von OpenAI befragt, um Handlungsempfehlungen bei moralischen Dilemmata zu geben. Der vorliegende Artikel präsentiert einen Use-Case und die gewonnenen Erkenntnisse.
Bewertung moralischer Dilemmata der Wirtschaft durch ChatGPT
Metadaten spielen in modernen Datenlandschaften eine Schlüsselrolle. Sie ermöglichen nicht nur die Automatisierung von Datenprozessen, sondern auch die Interpretation bestehender Datenbestände, wobei der Datenkatalog als das Werkzeug des Endanwenders gesehen werden kann, um die Daten zu interpretieren wie auch um fachliche Geschäftsdaten zu erweitern.
Die Bedeutung des Datenkatalogs für moderne Datenarchitekturen
Das datengetriebene Arbeiten ist ein Ansatz, bei dem Entscheidungen und Aktivitäten auf der Grundlage von Daten und Fakten getroffen und durchgeführt werden. Es basiert auf der Idee, dass Daten eine wertvolle Ressource sind, die genutzt werden kann, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren, Trends zu erkennen und die Effizienz in Unternehmen und Organisationen zu steigern. In..
Editorial BI-Spektrum 04/2023: Treiber und Treibende