Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

BI

175 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
BI-Systeme kränkeln oft an zu vielen Analyseoptionen und zu wenig Interpretation durch die Nutzer. Die Wirksamkeit von BI im Unternehmen bleibt damit gering. Natürlich-sprachliche Interpretationen können vielen Menschen die Ergebnisse von Analysen leichter vermitteln, als es rein quantitative Darstellungen vermögen. „Synthetic Reasoning“ als Ansatz, um automatisch Interpretationen zu generieren, l..
Mehr interpretieren statt nur analysieren in BI-Systemen!
Daten werden nicht nur für Plattformen, sondern für eine Vielzahl von Produkten im Internet der Dinge sowie für Dienstleistungen zum integralen Bestandteil der Wertschöpfungskette. Die Fähigkeit, Daten effizient in der Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Services zu nutzen, entscheidet mehr und mehr über Entwicklungsgeschwindigkeit, Qualität der Leistung und Kundenakzeptanz. Operation..
Datengetriebene Produkte erfordern Datenstrategie und Data Governance als Management-Frameworks
Neben den lange dominierenden relationalen Datenbanksystemen entstanden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von weiteren Arten an Data Stores, um spezielle Anforderungen optimiert abdecken zu können. Daraus resultierte für Anwendungen das Problem der polyglotten Persistenz. Dieses besagt, dass passend zur jeweiligen Aufgabe ein Store zu wählen sei, der am besten dazu passt, während man in der ..
Die Datenbanksysteme der Zukunft für analytische Anwendungen?
In den letzten 20 Jahren hat die Anzahl verschiedener Datenbanken (DB) explosionsartig zugenommen. Auch für Anwendungen im DWH, Big-Data- und Data-Science-Umfeld stehen eine Vielzahl von Datenbanken zur Verfügung. Ressourcen-intensive Verarbeitungen, Ad-hoc-Abfragen oder Versionierung sind Anforderungen solcher Anwendungen. In diesem Artikel werden zunächst die Merkmale analytischer Datenbanken wi..
Was bringen analytische Datenbanken?
Der Chef braucht eine neue Auswertung auf Basis einer neuen Datenquelle. Die Daten zuerst in ein bestehendes geschweige denn in ein neues DWH zu laden ist zeitlich unrealistisch. Der Griff zum „agilen“ BI-Tool wie Excel oder Power BI liegt auf der Hand. Nach einigen Monaten und weiteren „dringenden“ Auswertungen droht der Wartungsalbtraum. Doch es geht auch anders: In diesem Artikel stelle ich die..
T-Shirt-Größen für BI-Lösungen