Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

BI

179 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
Daten werden nicht nur für Plattformen, sondern für eine Vielzahl von Produkten im Internet der Dinge sowie für Dienstleistungen zum integralen Bestandteil der Wertschöpfungskette. Die Fähigkeit, Daten effizient in der Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Services zu nutzen, entscheidet mehr und mehr über Entwicklungsgeschwindigkeit, Qualität der Leistung und Kundenakzeptanz. Operation..
Datengetriebene Produkte erfordern Datenstrategie und Data Governance als Management-Frameworks
Analytical Databases sind der neue Hype im BIund Analytics-Bereich, denn sie sind schnell und beinhalten ungeahntes Potenzial für die moderne Datenanalyse. Zeit für einen Themenschwerpunkt!
Analytische Datenbanken – das Allheilmittel?
Neben den lange dominierenden relationalen Datenbanksystemen entstanden in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von weiteren Arten an Data Stores, um spezielle Anforderungen optimiert abdecken zu können. Daraus resultierte für Anwendungen das Problem der polyglotten Persistenz. Dieses besagt, dass passend zur jeweiligen Aufgabe ein Store zu wählen sei, der am besten dazu passt, während man in der ..
Die Datenbanksysteme der Zukunft für analytische Anwendungen?
Business Intelligence ist nicht tot, befindet sich aber im Wandel. Wesentlichen Anteil daran hat die verstärkte Nutzung sogenannter Data Lakes. Sie spielen in aktuellen Informationsarchitekturen eine immer größere Rolle und werden häufig im Umfeld von Big-Data-Initiativen genutzt. Allerdings herrscht immer noch Unsicherheit, ob Data Lakes in Konkurrenz zu BI-Systemen stehen oder diese ergänzen. Di..
Data Lake und Data Warehouse – Konkurrenz oder Ergänzung?
Oft rufen Unternehmer und CEOs: „Wir müssen unser Unternehmen zur Data Driven Company transformieren!“ Aber als Berater mit viel Erfahrung in der praktischen Umsetzung dieses Wunsches fragen wir immer: „Verstanden. Aber wollen Sie das wirklich? Wir haben da Zweifel!“ Eine Data Driven Company ersetzt nämlich nicht eine fehlende Führungs- und Fehlerkultur. Genau genommen benötigt sie sogar eine funk..
Führungs- und Fehlerkultur im datengetriebenen Unternehmen