AI
281 Inhalte
                        Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
                    
				
                        Viele Unternehmen tappen bei der Frage im Dunkeln, ob und wie Künstliche Intelligenz (KI) für sie sinnvoll wäre. Selbst wenn sie dies beantwortet haben, müssen sie definieren, wie sie die Grundlagen für KI schaffen und erste Projekte aufsetzen können. Die Diskussion der besten Anwendungsmöglichkeit wirft sofort die Frage nach der Brauchbarkeit der Daten und der zugrunde liegenden IT-Architektur au..
                    
                    
                     
                    
                        Ziel vieler Unternehmen ist es, mit Hilfe von datengestützten Entscheidungen und digitalen Geschäftsmodellen einen Wettbewerbsvorteil zu generieren. Wesentliche Herausforderungen sind dabei nach einer Erhebung der Enterprise Strategy Group die zunehmende Anzahl an Systemen, die Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen und Anwendungen, die stetig steigenden Datenvolumina sowie die Integration Künstl..
                    
                    
                     
                    
                        Digitale Zwillinge und IoT beeinflussen bereits viele Aspekte unseres Lebens, auch in der Gesundheitsversorgung. Mit diesen Technologien ist es möglich, eine digitale Kopie eines Medizingeräte-Netzwerks zu erstellen, die den Netzwerkstatus in Echtzeit überwacht. Als Online-Validierungslabor kann der digitale Zwilling die Absicherung und Validierung der klinischen Prozesse und technischen Umgebung ..
                    
                    
                    
                        Aktuelle Trendthemen haben in der Softwareentwicklung immer kürzere Entwicklungszyklen zur Folge. In diesem Kontext ist Testautomatisierung unerlässlich. Die hierfür notwendigen Testskripte werden allerdings immer noch aufwendig per Hand erstellt. Abhilfe versprechen seit Kurzem erhältliche KI-basierte Testwerkzeuge, die unter anderem ML nutzen. Dieser Artikel geht der Frage nach, ob dieses Verspr..
                    
                    
                    
                        Die modellbasierte Entwicklung ist in den vergangenen Jahren zu einer Standardmethodik bei der Konstruktion großer softwarebasierter Systeme geworden. Zur Modellierung des gewünschten Systemverhaltens stehen verschiedene grafische Sprachen (UML, Simulink, Scade, Ascet u. a.) und Modellierungswerkzeuge zur Verfügung. Auch für die Verarbeitung solcher Modelle existieren verschiedene Werkzeuge, etwa ..
                    
                    
                     
			 
				 
				 
					 
                            