AI
271 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Die IT-Welt der letzten Jahre wird bestimmt von Schlagwörtern wie Big Data, Data Science, Business Analytics, Künstliche Intelligenz sowie Maschinelles Lernen. In diesem Artikel wird untersucht, wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Informatik, des Autofahrens, des Sports, der Medizin, der Arbeit sowie die der Gesellschaft aussehen könnte. Die grundsätzliche Frage hinter allen Betrachtungen i..
Wir stehen zunehmend vor der Herausforderung, immer mehr Software in immer kürzerer Zeit zu testen. Daher ist es unmöglich, für alle Änderungen die gesamte Test-Suite auszuführen und manuell sicherzustellen, dass die Tests alle Änderungen abdecken. Unsere Antwort auf diese Herausforderung heißt Change-Driven Testing. Change-Driven Testing fängt über 90 Prozent aller Fehler in nur 2 Prozent der Tes..
Der Boom in der Entwicklung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Die Erwartungen an diese Systeme sind hoch. Zugleich war es noch nie so leicht, mit frei verfügbaren Tools Maschinelles Lernen wie Deep Learning einzusetzen. Dieser Euphorie steht leider oft eine große Ernüchterung entgegen: Die KI bringt nicht die erhoffte Leistung. Der Artikel beleuchtet die gerne übers..
Oliver Zeigermann ist Softwareentwickler und -architekt sowie Experte für Machine Learning und Deep Learning. Er spricht mit OBJEKTspektrum unter anderem über maschinelles Lernen.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den neuen Herausforderungen beim Testen intelligenter Maschinen, aber auch damit, wie wir mithilfe Künstlicher Intelligenz die Qualität der IT-Systeme vorhersagen und so handeln können, dass ein Rückgang der Qualität angegangen wird, bevor der Anwender Fehler irgendeiner Art wahrnimmt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Stakeholder nachhaltig der Quali..
