AI
253 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Die Qualität eines Systems ist der Grad, zu dem es die expliziten und impliziten Bedürfnisse seiner verschiedenen Stakeholder erfüllt. Dies gilt für jede Art von Systemen, auch für solche, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen.

Die IT-Welt der letzten Jahre wird bestimmt von Schlagwörtern wie Big Data, Data Science, Business Analytics, Künstliche Intelligenz sowie Maschinelles Lernen. In diesem Artikel wird untersucht, wie vor diesem Hintergrund die Zukunft der Informatik, des Autofahrens, des Sports, der Medizin, der Arbeit sowie die der Gesellschaft aussehen könnte. Die grundsätzliche Frage hinter allen Betrachtungen i..
Änderungen von Anforderungen, Anpassungen in Designs und Programmabläufen sind willkommen und zwingend notwendig, um am schnelllebigen Markt von Softwareprodukten bestehen zu können. Hierbei gilt es nicht nur, Software zu ändern, auch die Qualitätssicherung muss kontinuierlich angepasst werden. Ein Großteil des Aufwands besteht in der Anpassung des Testfallkatalogs. Ein wiederkehrender, fehleranfä..
Die modellbasierte Entwicklung ist in den vergangenen Jahren zu einer Standardmethodik bei der Konstruktion großer softwarebasierter Systeme geworden. Zur Modellierung des gewünschten Systemverhaltens stehen verschiedene grafische Sprachen (UML, Simulink, Scade, Ascet u. a.) und Modellierungswerkzeuge zur Verfügung. Auch für die Verarbeitung solcher Modelle existieren verschiedene Werkzeuge, etwa ..
Künstliche Intelligenz oder kurz KI ist schon seit Langem ein Thema, welches in Wissenschaft und Forschung bearbeitet wird. Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren dringt die KI immer mehr ins öffentliche Bewusstsein. Intelligente Roboter, selbstfahrende Autos, smarte Algorithmen bei der Kreditvergabe, das sind alles Themen, die in Tageszeitungen diskutiert werden..