AI
281 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Die automatisierte Generierung von Testdaten ergänzt die Testautomatisierung (TA). Der Artikel zeigt am Beispiel der Open- Source-Bibliothek „Faker“, wie Testdaten synthetisch im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung erzeugt werden können.
In modernen und insbesondere agilen IT-Projekten stellt sich die Frage, ob automatisiert werden sollte, nicht mehr. Häufige Veränderungen an der Code-Basis im Zuge der Feedbackschleifen und die kurze Time-to-Market machen die Automatisierung notwendig. Es stellen sich Fragen: Mit welchen Werkzeugen kann eine nachhaltige Automatisierung aufgebaut werden? Was leisten Teams und was ist übergeordnet z..
Vortrainierte Neuronale Netzwerke ermöglichen eine verlässliche Detektion von bestimmten Objekten (z. B. Autos) in Bildern. In diesem Artikel stellen wir eine Anwendung vor, welche die Ergebnisse einer solchen Objekterkennung verwendet, um daraus die Belegung eines Parkplatzes zu ermitteln. Der Benutzer erhält in einer Oberfläche die Möglichkeit, Parkplätze zu definieren. Die Objekterkennung läuft..
AI
Big Data
Embedded Analytics für Maschinendaten: Wie Echtzeitanalysen den Kundenservice verbessern
BD Rowa zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Kommissioniersystemen für Medikamente. Die empfindliche Ware macht eine laufende Überwachung der komplexen Anlagen sowie eine schnelle Fehlerbehebung unerlässlich. Deshalb stellt das Unternehmen seine Support-Infrastruktur von einem veralteten VPN-Netzwerk auf eine zentrale Embedded-Analytics-Lösung um. Der cloudbasierte Ansatz ermöglicht nic..
Mit der Lakehouse-Architektur für die Datenanalyse in der Cloud liefert Databricks ein Bindeglied zwischen der bekannten Business-Intelligence-Welt und neuen Machine-Learning-Anwendungen. Die Lösung kombiniert dazu die Stärken von Data Lakes mit denen von Data Warehouses. BI-Spektrum sprach mit Horst Mundt von Databricks über die Vorteile und Herausforderungen der Architektur.