AI
281 Inhalte
                        Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
                    
				
                        Der Artikel stellt ein automatisiertes Testsystem für mobile Applikationen vor. Das Testsystem ist Black-Box-Test fähig und kann Android-Applikationen mithilfe eines flexiblen Industrieroboterarms physisch testen. Dadurch ist es in der Lage, Systeme und Abläufe zu testen, die mit rein digitalen Testverfahren nicht realisierbar sind.
                    
                    
                    
                    
                        Unternehmen investieren in die Modernisierung ihrer SAP-Landschaft, um die Produktivität und Sicherheit im Betrieb zu erhöhen, Ausgaben zu senken und die Entwicklung von Business-Innovationen zu fördern. Da SAP-Prozesse End-to-End gedacht sind, kann ein Software-Update den Geschäftsalltag unterbrechen oder lahmlegen. Daher müssen Anwender eine Änderung testen, bevor sie realisiert wird – wohinter ..
                    
                    
                    
                    
                        KI-basierte Systeme durchdringen zunehmend alle Bereiche unseres Lebens. Dadurch gewinnt auch die Qualität und in weiterer Folge die Qualitätssicherung und das automatisierte Testen dieser Systeme, welches eines Zusammenspiels von Techniken des Software- und AI-Engineering bedarf, zunehmend an Bedeutung. Dieser Beitrag erläutert für das neue und noch junge Themengebiet der Qualitätssicherung KI-ba..
                    
                    
                    
                        Das Testen von Komponenten ist ein essenzieller, gleichzeitig aber mühsamer, langweiliger Aspekt der Arbeit eines Softwareentwicklers. Aufgrund dieser eintönigen, repetitiven Arbeit investieren Softwareentwickler nur sehr ungern Zeit in Unittests, was zu zahlreichen Problemen führt. Dieser Artikel zeigt auf, wie KI-gestütztes Black-Box-Unit-Testing diese Probleme lösen oder verringern kann und dab..
                    
                    
                    
                    
                        Testautomatisierung ist ein wesentlicher Teil der Softwareentwicklung. Das Testen von hardwareabhängiger Software kann allerdings schwer durch eine reine Softwarelösung automatisiert getestet werden. Die Zuhilfenahme eines Roboterarms soll physische Interaktionen mit benötigten Geräten im Test ermöglichen. Aus dieser Idee entstand ein akademisches Forschungsprojekt in Kooperation mit einem Unterne..