Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

AI

253 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Maschinelle Lernverfahren agieren autonomer als ein klassisches Computerprogramm. Wie sie vorgehen und warum sie ein bestimmtes Ergebnis ausgeben, ist selbst für Experten oft unklar. Die Verfahren nachvollziehen zu können, ist aber wichtig, um sie mehr nutzen zu können.
Wie in fast allen Lebensbereichen spüren wir auch im Softwaretest einen permanenten Druck, noch schneller und noch effizienter zu werden. Eine Antwort auf diese Herausforderung ist die Testautomatisierung, welche dank der „agilen Revolution“ einen enormen Vorschub erhalten hat.
Wer hier jetzt etwas über KI-basierte Sprachsynthese erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Vielmehr geht es in diesem Artikel darum, welche Inhalte überhaupt automatisiert werden sollten. Wir sind heutzutage an einem Punkt, an dem wir quasi fast alle Tests automatisieren können. Aber sollten wir das auch?
Der Kampf in der KI währt nun schon seit Jahrzehnten. Er findet direkt vor unseren Augen statt. Aber: Es gibt noch immer keinen Sieger.
Der Artikel stellt ein automatisiertes Testsystem für mobile Applikationen vor. Das Testsystem ist Black-Box-Test fähig und kann Android-Applikationen mithilfe eines flexiblen Industrieroboterarms physisch testen. Dadurch ist es in der Lage, Systeme und Abläufe zu testen, die mit rein digitalen Testverfahren nicht realisierbar sind.