AI
255 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Im Frühjahr wurde eine neue Version von ChatGPT, dem Texte schreibenden KI-Chatbot, auf den Markt gebracht. Diese ist nicht mehr kostenfrei – so wie die Vorgänger. Dafür arbeitet sie deutlich fehlerfreier und hat auch Zugriff auf neueste Daten. Doch lohnt es sich, die neue Version zu nutzen und Geld dafür zu bezahlen? Wer sollte von Version 4 Gebrauch machen? Und wie könnten zukünftige Versionen a..

JavaSPEKTRUM-Chefredakteur Michael Stal lässt ChatGPT im Stil von William Shakespeare über die Vorteile von Kotlin und Java dichten und erkennt zugleich die Schwächen des LLMs. Das gilt auch bei der Verwendung von ChatGPT beim Generieren von Code.
Häufig wird unser Autor gefragt, wo sein persönliches Interesse zurzeit denn so liege. In diesen Fällen heißt es als Antwort die Buzzwords aus der Überschrift. Was als Witz gemeint ist, lenkt aber die Aufmerksamkeit auf eine andere Beobachtung.
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unser Leben zu revolutionieren. Jedoch setzen nur wenige Unternehmen die Technologie effektiv ein. Doch woran liegt das? Je benutzerfreundlicher ein Produkt ist, desto wahrscheinlicher ist ein Produkterfolg. Dieser Grundsatz trifft auch auf KI-Systeme zu. Entsprechend gilt es, KI-Systeme benutzerfreundlicher zu gestalten. Hierbei ist eine ganzheitlich..

AI
Softwarearchitektur
IT-Sicherheit
Warum SBOM hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben – und wie KI helfen kann
Software Supply Chain Security ist essenziell, doch oft vernachlässigt. Software Bill of Materials (SBOM) helfen, Lieferkettenrisiken zu mindern, indem sie alle Komponenten einer Anwendung auflisten. KI kann dabei unterstützen, potenzielle Schwachstellen und Risiken besser zu bewerten.
