Agility
129 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Die Corona-Krise hat sehr deutlich gemacht, warum Digitale Zusammenarbeit ein absolutes Schlüsselthema im Rahmen der digitalen Transformation ist. Glücklicherweise durften wir uns schon weit vor der Corona-Krise intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen und die wirtschaftlichen Potenziale im Finanzbereich untersuchen.
Wie sich mittelständische IT-Unternehmen organisieren und warum diese Strukturen ideale Bedingungen für „Young Professionals“ schaffen können.
Heutige Softwareentwicklung wendet häufig Techniken des modernen Domain-Driven Design an. In dessen Kern gilt es, mit geeigneten Kommunikationsmitteln abgeschlossene Kontexte zu finden und in Software zu gießen (Achtung: Conway‘s Law). Die soziologische Systemtheorie nach Luhmann fokussiert auf Kommunikation und nimmt in ihrem Kern die Unmöglichkeit unabhängigen Beobachtens an. Zusammengenommen ka..
„Ständig fliegt uns unsere Software um die Ohren!”, hören wir oft. „Wie sollten wir systematisch testen?”, werden wir dann oft gefragt. Was nach einem einfach zu lösenden Testproblem klingt, entpuppt sich meist als ein häufiger Fehler im agilen Requirements Engineering: fehlendes Verständnis der gesamtheitlichen Systemfunktionalität. Wir gehen diesem Problem auf den Grund und diskutieren drei Lösu..
Immer mehr Unternehmen setzen bei Softwareprojekten auf Hierarchieabbau und selbstorganisierte Teams. Statt der erwarteten Leistungssteigerungen gibt es jedoch häufig ein neues Problem: In der gefühlten „Basisdemokratie“ fällt das Treffen von Entscheidungen schwer. Konflikte entstehen und der Entwicklungsfortschritt verzögert sich. Dieser Artikel zeigt auf, wie selbstorganisierte Teams diese Klipp..