Agility
126 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Der Artikel demonstriert anhand einiger Beispiele, was beim Einsatz moderner Entwicklungstechniken, die eigentlich eine agile Arbeitsweise unterstützen sollen, schief gehen kann. Diese Beispiele sollen zum Mitdenken anregen.
In der Softwareentwicklung werden die Anforderungen an ein Produkt häufig vom Kunden oder Product Owner in einem Lastenheft definiert und dann im agilen Prozess in User-Storys überführt. Die Anforderungen der Nutzer werden dabei oft außer Acht gelassen, was dazu führt, dass das fertige Produkt keine Akzeptanz findet. Aber es geht auch anders. Der vorliegende Artikel beschreibt unter anderem anhand..
Die Corona-Krise hat sehr deutlich gemacht, warum Digitale Zusammenarbeit ein absolutes Schlüsselthema im Rahmen der digitalen Transformation ist. Glücklicherweise durften wir uns schon weit vor der Corona-Krise intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen und die wirtschaftlichen Potenziale im Finanzbereich untersuchen.

Wie sich mittelständische IT-Unternehmen organisieren und warum diese Strukturen ideale Bedingungen für „Young Professionals“ schaffen können.

„Ständig fliegt uns unsere Software um die Ohren!”, hören wir oft. „Wie sollten wir systematisch testen?”, werden wir dann oft gefragt. Was nach einem einfach zu lösenden Testproblem klingt, entpuppt sich meist als ein häufiger Fehler im agilen Requirements Engineering: fehlendes Verständnis der gesamtheitlichen Systemfunktionalität. Wir gehen diesem Problem auf den Grund und diskutieren drei Lösu..