Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

129 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Die meisten Projekte heute nennen sich agil. Eigentlich sollte dann ja nichts mehr schief gehen, weil wir in unzähligen Artikeln und Publikationen gelesen haben, dass „agil einfach gut ist“ und dass agile Projekte viel sicherer ans Ziel kommen als traditionelle mit Wasserfallmethoden. Das ist auch empirisch nachweisbar. Aber es geht dennoch genug schief. Auch nach der Einführung von Agilität sind ..
You name it – we have it: Antipatterns im Management „agiler“ Projekte
Agile Frameworks sind in der Softwareentwicklung etabliert, stoßen im Alltag jedoch an Grenzen: Teams kämpfen oft mit fehlender Ausrichtung, mühsamen Entscheidungen und ineffektiven Meetings. Dieser Artikel stellt drei praxiserprobte Methoden vor, die diese Probleme gezielt adressieren: Design Thinking für eine nutzerzentrierte Problemdefinition, Systemisches Konsensieren für schnellere Gruppenent..
Jenseits von Scrum  - Drei Methoden für bessere Steuerung und Zusammenarbeit im agilen Alltag
Der Artikel analysiert zentrale Herausforderungen der agilen Zusammenarbeit in internationalen Teams und beleuchtet insbesondere die Rolle kultureller Unterschiede anhand des Hofstede-Modells. Auf Basis praktischer Erfahrungen werden Maßnahmen wie interkulturelle Trainings und virtuelle Teamrituale vorgestellt, die Projektleiter und Scrum Master in der erfolgreichen Steuerung global verteilter Tea..
Agil – aber über Grenzen hinweg?
Führungskräfte sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, Projekte in einem zunehmend digitalen, dynamischen und dezentralen Umfeld zu steuern. Klassische Methoden stoßen dabei oft an ihre Grenzen, weshalb neue Ansätze erforderlich sind, die Agilität, Effizienz und Remote-Fähigkeit kombinieren.
Modernes Projektmanagement agil, remote und effizient
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der agilen Projektmanagementmethode Scrum ist ein agiles Mindset des Projektteams. Zur Förderung dieses Mindsets kann ein Planspiel in Form eines qualitativen oder quantitativen Business Wargames eingesetzt werden, um entsprechende Kompetenzen bei dem Projektteam weiterzuentwickeln.
Planspiele als Instrument zur Vorbereitung auf Scrum Projektprozesse