Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

129 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Seit einigen Jahren macht eine Programmierpraktik von sich reden, bei der die Entwickler nicht separat Aufgaben lösen, sondern das gesamte Team gemeinsam eine Aufgabe. Dadurch entsteht nicht nur die Software gemeinsam, das heißt, mehr als eine Person versteht den Code und kann (und mag) ihn später auch pflegen, vielmehr bringt diese Art der Zusammenarbeit auch andere positive Effekte mit sich, zum..
Team-Programming: Alle zusammen. Eine Aufgabe
Ist Ihnen schon einmal die Frage in den Sinn gekommen, warum Computerspiele häufig erfolgreicher sind als Führungskräfte? Wahrscheinlich nicht, da dieser Vergleich zunächst ein wenig seltsam und provokant klingen mag. Wenn Sie jedoch die Antwort hören, wird dieser Vergleich für Sie vermutlich deutlich mehr Sinn ergeben, vor allem, weil er einen bedeutenden Erfolgsfaktor für Führung und Agilität of..
Was Führungskräfte von Computerspielen lernen können
Eine wichtige Antwort von IT-Unternehmen auf den Fachkräftemangel ist die konsequente Mitarbeiterentwicklung. Als wichtiges Instrument des Talent-Managements lässt sich das „Development-Center“ neu ausrichten und zur „Development-Journey“ weiterentwickeln. Hierfür wird es mit agilen Methoden kombiniert.
Agile Methoden im Talent-Management
Alle paar Jahre wird eine neue Sau über den Markt der Motivationslehren getrieben. Das generiert Umsatz, weil die Führungskräfteschulung von vor fünf Jahren angeblich veraltet ist. Dabei ist Motivation im Prinzip ganz einfach. Es gibt drei Typen von Motivationsfaktoren, die jeder Mensch individuell priorisiert. Manche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann man mit Scrum oder Kanban besser motiviere..
Der Klassiker: Das Motivationsmodell von McClelland
Viele Unternehmen nutzen eine traditionelle Business Process Management Suite (BPMS), um Geschäftsprozesse zu automatisieren. Diese Altsysteme genügen den heutigen Ansprüchen längst nicht mehr. Einerseits fordert der Markt ständige Prozessverbesserungen oder es gilt sogar, ganz neue Geschäftsmodelle rasch abzubilden, und andererseits hat sich die IT grundlegend verändert. Heute gibt es Cloud-Infra..
Migrationspfade zu einer modernen BPM-Lösung