Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Das Kreuz mit der Organisation-erfolgreich in soziotechnischen Systemen navigieren

17 Inhalte
Im Interview gibt Eileen Fürstenau Einblicke in ihren Werdegang von der Betriebswirtschaft zur Softwareentwicklung. Sie berichtet von ihren Erfahrungen als Entwicklerin bei MaibornWolff und von der Unterstützung eines Entwicklerteams in Ruanda mit Ojemba. Besonders die Themen internationale Zusammenarbeit, Vielfalt und Begeisterung für die IT-Branche insbesondere bei Mädchen zu schaffen sind ihr w..
Interview mit Eileen Fürstenau: Wo die Angst ist, da geht es lang
Eine agile Arbeitsweise allein ist kein Garant für funktionierende Teams. Team Topologies ist ein Rahmenwerk, das effektive Teamstrukturen und Interaktionsmuster betrachtet und einen Leitfaden bietet, um diese zielführend zu gestalten und zu optimieren. Anhand eines Fallbeispiels zeigt der Artikel auf, wie Team Topologies praktisch angewandt werden kann. Er schließt mit einer konkreten Empfehlung ..
Mit Team Topologies Problemursachen in Entwicklungsteams erkennen und beseitigen
Nach der Softwarekrise in den 1960ern und der Überbürokratisierung in den 1990ern stellt die aktuelle Agilitätskrise die dritte Zäsur in der Geschichte der Softwareentwicklung dar. Zu übermäßiger Bürokratie kommen ein unzureichendes Verständnis von Automatisierung in der Softwareentwicklung und fehlende Strukturen für disruptive Innovationen. Die Lösung liegt in einer Neuausrichtung: drei eigenstä..
Triple-A – wie Scrum Master die Agilitätskrise lösen
Technische Systeme entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie finden eine Fachorganisation vor und ihre Entwicklung findet organisiert statt. Wird dieses Verhältnis nicht in Rechnung gestellt, wird diese Beziehung nicht gestaltet, scheitern Projekte. Der Artikel stellt eine Metastudie zur Beziehung von sozialem und technischem System dar. Er mündet in Heuristiken für die Makroarchitektur von Software..
Conway im Spiegel – Erkenntnisse aus der Gestaltung sozio-technischer Systeme
Obwohl die EU bezüglich innovativer Start-ups nicht unbedingt mit China und den USA mithalten kann, erweist sich die EU als exzellentes Standardisierungsgremium, das immer für eine Verordnung zu neuen Technologien zu haben ist. Ein rein weibliches Autorenkollektiv versucht bei Hanser nun, auf rund 500 Seiten einen Komplettüberblick der kurz als KI-VO bezeichneten Regulationsvorschrift zu geben.
Praxishandbuch KI-VO Künstliche Intelligenz rechtskonform im privaten und öffentlichen Bereich einsetzen