In Softwareprojekten beeinflussen sich Individuen und technische Artefakte gegenseitig und bilden komplexe soziotechnische Systeme. Dennoch können solche Systeme ähnlich wie technische Systeme angegangen werden – durch Anforderungsanalyse, Design, Fehlersuche und Tests. Dieser Artikel führt einen Ansatz namens Sociotechnical Engineering ein, der die klassischen Kategorien und Prinzipien des System..

Die Hürde für Barrierefreiheit scheint hoch. Gerade zu Projektbeginn stellen sich viele Teams immer dieselben Fragen: Wie integrieren wir Barrierefreiheit in unseren Prozess? Wie können wir sicherstellen, dass das Thema im hektischen Projektalltag nicht untergeht? Wie finden wir das richtige Maß und mit was starten wir? Inklusive Produkte zu schaffen, ist kein Hexenwerk: Mit den richtigen Stellsch..
