Testing
223 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Agile Methoden haben sich in der Softwareentwicklung weitgehend durchgesetzt. Dabei werden entwicklungsbegleitende Tests idealerweise vollständig automatisiert durchgeführt, um die kontinuierliche Auslieferung neuer Softwarestände zu ermöglichen. Wir wollen zeigen, wie eine solche Testautomatisierung durch Behavior-Driven Testing (BDT) realisiert werden kann. BDT besticht durch lesbare und wartbar..

Das Testen von Komponenten ist ein essenzieller, gleichzeitig aber mühsamer, langweiliger Aspekt der Arbeit eines Softwareentwicklers. Aufgrund dieser eintönigen, repetitiven Arbeit investieren Softwareentwickler nur sehr ungern Zeit in Unittests, was zu zahlreichen Problemen führt. Dieser Artikel zeigt auf, wie KI-gestütztes Black-Box-Unit-Testing diese Probleme lösen oder verringern kann und dab..

In modernen und insbesondere agilen IT-Projekten stellt sich die Frage, ob automatisiert werden sollte, nicht mehr. Häufige Veränderungen an der Code-Basis im Zuge der Feedbackschleifen und die kurze Time-to-Market machen die Automatisierung notwendig. Es stellen sich Fragen: Mit welchen Werkzeugen kann eine nachhaltige Automatisierung aufgebaut werden? Was leisten Teams und was ist übergeordnet z..

Der Artikel stellt ein automatisiertes Testsystem für mobile Applikationen vor. Das Testsystem ist Black-Box-Test fähig und kann Android-Applikationen mithilfe eines flexiblen Industrieroboterarms physisch testen. Dadurch ist es in der Lage, Systeme und Abläufe zu testen, die mit rein digitalen Testverfahren nicht realisierbar sind.

Versicherungen haben bereits früh Computer genutzt. Dementsprechend ausgereift und bewährt sind die Kernsysteme. Dennoch müssen auch diese immer wieder modifiziert und erweitert werden, z. B. aufgrund von Gesetzesänderungen, aber auch weil innovative IT-Technologien genutzt werden sollen. Wir fragten Karl Kemminger, welche Konsequenzen das für den Softwaretest hat. Er ist Testmanager bei der AUVA ..