Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Testing

223 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Digitalisierung stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen – Prozesse und Abläufe sind oft nicht ausgelegt auf die steigenden Anforderungen hinsichtlich Effizienz und Time-tomarket. RPA (Robotic Process Automation) ermöglicht es, einen Großteil dieser Prozesse zu automatisieren, und kann somit wesentlich zu einer Verringerung der Arbeitslast beitragen.
Effiziente Testautomatisierung mit RPA-Tools
Wie in fast allen Lebensbereichen spüren wir auch im Softwaretest einen permanenten Druck, noch schneller und noch effizienter zu werden. Eine Antwort auf diese Herausforderung ist die Testautomatisierung, welche dank der „agilen Revolution“ einen enormen Vorschub erhalten hat.
Automatisierung einen Schritt weitergedacht
„Software-Testing“ gilt manchmal noch als notwendiges Übel, als langweilig und unproduktiv. Dass dieser Eindruck täuscht, wird im Gespräch mit Helmut Pichler deutlich. Der Präsident des „Austrian Testing Board“ (ATB) ist Softwaretester aus Leidenschaft und engagiert sich daher stark für die Aufklärung über die Rolle, Tätigkeiten und vor allem die Erfolge des Softwaretestens. Denn letztlich lässt s..
"Software-Testing ist erwachsen geworden"
Wer hier jetzt etwas über KI-basierte Sprachsynthese erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Vielmehr geht es in diesem Artikel darum, welche Inhalte überhaupt automatisiert werden sollten. Wir sind heutzutage an einem Punkt, an dem wir quasi fast alle Tests automatisieren können. Aber sollten wir das auch?
Alle reden über Testautomatisierung, aber sollten wir nicht lieber Geredetes automatisieren?
Testautomatisierung ist ein wesentlicher Teil der Softwareentwicklung. Das Testen von hardwareabhängiger Software kann allerdings schwer durch eine reine Softwarelösung automatisiert getestet werden. Die Zuhilfenahme eines Roboterarms soll physische Interaktionen mit benötigten Geräten im Test ermöglichen. Aus dieser Idee entstand ein akademisches Forschungsprojekt in Kooperation mit einem Unterne..
Der verlängerte Arm in die physische Welt