Testing
223 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Passt ein nach ISO 29119 und ISTQB ausgerichteter Testprozess heutzutage in die agile Arbeitswelt? Ist „Test“ noch das korrekte Wort oder sollte es nicht eher Quality Assurance heißen? Wie kann ein Quality Assurance- und Test-Prozess den Paradigmenwechsel zu Built-in-Quality unterstützen? Wie erleichtert man den Einstieg in kontinuierliche Qualitätssicherung mit schnellen Feedbackzyklen?
Glaubt man McKinsey, ist Künstliche Intelligenz (KI) mehr als nur ein Schlagwort. Es wird erwartet, dass KI, insbesondere durch den Einsatz von Machine Learning (ML), die Wirtschaft für immer verändern wird. Was bedeutet dies für den Lebenszyklus der Softwareentwicklung und inwiefern müssen wir unsere Testprozesse an diese neue, intelligente Welt anpassen?

Seit die agile Transformation in einem Großteil der Softwareentwicklungsprojekte angekommen ist, haben sich Firmen darauf fokussiert, agile Prinzipien mithilfe von etablierten Softwareentwicklungsmethoden wie Scrum, SAFe® (Scaled Agile Framework) oder Kanban zu implementieren. Auf die Themen, Qualität und Testprozesse wird dort meist nur implizit Bezug genommen. Die ganzheitliche Qualitätsoptimier..

Die enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichs-, Qualitätssicherungs- und Entwicklungsabteilung ist das angestrebte Ziel vieler Unternehmen – besonders für DevOps. Dieser Artikel zeigt, wie verschiedene Teams in einem System kollaborativ arbeiten und interagieren können. Dabei wird das häufig bereits verwendete Projektmanagement-Tool Jira Software um automatisierte Testprozesse durch Xray, Jenkins,..

Die Behandlung von Defects ist ein wichtiger Bestandteil von Testprozessen in Entwicklung und Betrieb von Software sowohl im klassischen als auch im agilen Umfeld sowie im Rahmen von DevOps-Organisationen.
