Testing
223 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Testing.
Die Erwartungshaltung deutscher Unternehmen an das Internet der Dinge (IoT) und an die Möglichkeiten umfangreicher Datenanalysen ist hoch: Die Hoffnungen reichen von effizienteren Prozessen bis hin zur Realisierung innovativer Services und Geschäftsmodelle. Nicht zu unterschätzen sind jedoch die Anforderungen, die IoT-Lösungen an Testing und Qualitätssicherung stellen. Was genau sind die Besonderh..
Wie gut decken unsere automatisierten Regressionstests eigentlich die tatsächliche Nutzung ab? Diese Frage stellen sich SW-Entwicklungsteams immer häufiger. Dabei könnte man durchaus auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Wir stellen einen toolgestützten Prozess vor, der im laufenden Betrieb erstellte Log-Dateien verwendet, um die Abdeckung von Nutzungsszenarien durch den Test zu messen und diese gege..
Was ist von der Technologie zu halten? Wie wirksam ist Fuzzing im Vergleich zu anderen Security-Testing-Methoden? Und warum setzen Tech-Leader wie Google auf diese Technologie?
Wir werden immer abhängiger von immer mehr Softwaresystemen, die in immer kürzerer Zeit entwickelt, ausgeliefert und verändert werden. Bei diesem Tempo kann selbst kontinuierliches Testen die Qualität nicht länger sicherstellen. Können wir Künstliche Intelligenz nutzen, um die Qualitätsprüfung intelligenter zu gestalten? Ein Report von Sogeti, der hier in Auszügen vorgestellt wird, gibt Antworten.
Digitalisierung ist zwar in aller Munde, aber kaum ein Unternehmer weiß so recht, wie genau die digitale Transformation seines Unternehmens aussehen soll. Der Digitalverband Bitkom spricht deshalb vom „Digital Design“, das für die Neugestaltung der Unternehmen notwendig sei. Doch wer soll ein solches „Digital Design“ erstellen? Wer weiß schon, wie man entsprechende Projekte aufsetzt und managt? Hi..