Softwarearchitektur
365 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Daten sind der große Schatz, der gehoben werden möchte, und das neue Öl für viele KI-Anwendungen. Mit Data Mesh gibt es erstmals ein Konzept, das das System von der Datennutzung her denkt und dabei von erfolgreichen Ideen in der modernen Softwareentwicklung profitiert. Wir begeben uns mit der Buchrezension auf eine Reise in dieses Universum.
Das Motto der OOP 2025 lautet „Bridging the Gap“ – ein Leitsatz, der vor allem für Zusammenarbeit steht. Und zwar für eine Zusammenarbeit, die über Grenzen hinweggeht, um Innovationen zu ermöglichen. Inwiefern das wichtig für die Entwicklung von Softwarearchitektur ist, wird auf der OOP 2025 im Detail untersucht, diskutiert und vorgestellt.

Continuous Architecture ist ein moderner Ansatz in Softwarearchitektur und -design, mit dem Entwickler flexibel auf Herausforderungen reagieren können, die während der Softwareentwicklung auftreten, und der so eine kontinuierliche Evolution der Systemarchitektur ermöglicht. Der Ansatz vermeidet starre Vorabplanung und betrachtet Architektur als sich kontinuierlich weiterentwickelndes Set von Entsc..

Cloud-Computing
Softwarearchitektur
Cloud-native Sustainability: Strategien für eine Emissionsreduktion
Die Verlagerung von Workloads aus lokalen Rechenzentren in die Cloud kann die CO2-Emissionen erheblich reduzieren und macht die Cloud zu einer umweltfreundlicheren Wahl. Die bloße Verlagerung von Workloads in unveränderter Form schöpft jedoch nicht das gesamte Potenzial der Emissionsreduktion aus, das eine cloudbasierte Lösung bieten kann. Dies ist nur möglich, wenn ein Cloud-native Ansatz verfolg..

Wenn wir die vergangenen 20 Jahre einmal kritisch Revue passieren lassen, dann hat sich in der Zeit sehr viel in der Informationstechnik verändert. Aber Uwe Friedrichsen fragt sich, wo sie sind, die wirklich neuen Ideen, die uns in der Architekturarbeit helfen, mit der ständig wachsenden Komplexität der IT-Welt Schritt zu halten.