Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Softwarearchitektur

376 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Die Geschichte des Digital Design ist voller Missverständnisse. So könnte man beschreiben, was dieser jungen Disziplin bereits nachgesagt wurde: „Ist das nicht nur ein Produktmanager?“, „Wieso Design, du gestaltest doch gar nicht?“ oder „Aber das gibt es schon, das ist Requirements Engineering oder ein Softwarearchitekt und doch eher eine Rolle und kein Beruf.“ Manchmal glauben wir, es ausschließl..
Ah, du bist Designer? – Designing the Digital Future
Green Software ist ein spannendes und relevantes Themengebiet der Softwareentwicklung, schließlich verursacht die IT vier Prozent der weltweiten Kohlenstoffdioxidemissionen [6]. In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen, stellen einige der verfügbaren Werkzeuge vor und diskutieren, wie Unternehmen von nachhaltiger Softwareentwicklung profitieren können.
Green Software in der Praxis – Werkzeuge und Erkenntnisse
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. So beschreibt es eine verbreitete Redewendung sehr treffend. Als Unternehmen muss man sich den sich kontinuierlich verändernden Marktbedingungen anpassen, sonst gibt es einen irgendwann nicht mehr.
Editorial IT-Spektrum 1/2025 : Wer nicht mit der Zeit geht …
Eine unternehmenskritische Web-App, die einst als sicher und hochverfügbar galt, kann plötzlich von Schadsoftware-Scannern als gefährlich eingestuft werden, was schwerwiegende Folgen hat. Von der Blockierung durch den Browser bis hin zum vollständigen Ausschluss aus Suchmaschinenergebnissen. Dieses Phänomen, bei dem legitime Web-Apps oder Portale fälschlicherweise auf Blocklisten gesetzt werden, i..
Web-App down – Wenn Firewalls oder Malware-Filter verrücktspielen
Woran Projekte scheitern? Zuviel Technologie, zu wenig durchdacht. Zu viel Programmierung, zu wenig Design und Konzeption. Zu viel Inside-Out, zu wenig Outside-In. Die Technologie ist bereits gesetzt, mit der eine fachliche Herausforderung gelöst werden soll, das Problem ist aber noch gar nicht verstanden. Die Skills für das Codierteam scheinen offensichtlich, an Gestaltung und Konzeption ist kein..
Digital Design zur digitalen Müllvermeidung