Softwarearchitektur
376 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Development
Softwarearchitektur
Warum die Auswahl der Frontend-Architektur auch Auswirkung auf die Teamzusammenarbeit hat
Microservices sind über die letzten Jahre zu einem etablierten Architekturansatz herangewachsen. Sie sind mittlerweile soweit etabliert und erprobt, dass der Hype vorüber ist, und es liegen jetzt genügend Erfahrungen über Nutzen, Grenzen, Vor- und Nachteile vor. Dieser Artikel beleuchtet, welche Vorteile oder Versprechen der Microservice-Ansätze sich erfüllen lassen, wenn Frontends mitbetrachtet w..
Die besten Modelle orientieren sich erkennbar an der Domäne. Aber wie eng sollte diese Orientierung sein und wie konkret? Das gängige taktische Domain-Driven Design plädiert für sehr konkrete Modelle, die das vorhandene Wissen möglichst direkt wiedergeben. Funktionale Architekturen setzen häufig auf einen höheren Abstraktionsgrad und können damit unerwartetes Domänenwissen zutage fördern.
Microservice-Architekturen und Team-Agilität sind an Autonomiezielen ausgerichtet. In IT-Landschaften führt das zu einer Vielzahl von kleinen Softwareeinheiten, die flexibel weiterentwickelbar und austauschbar sind – für eine kurze „time to market“. Spätestens zum Endnutzer hin braucht es Alignment, ebenso für die Geschäftsprozessintegration. Der hier vorgestellte Ansatz „Fractal Architecture for ..
Automatisierung, Digitalisierung und Globalisierung sowie damit einhergehende veränderte Kundenerwartungen haben ein dynamisches Umfeld geschaffen, indem nicht jeder Prozess bis ins Detail durchgeplant oder standardisiert werden kann. Agile Praktiken fokussieren auf Kunden beziehungsweise Anwender, decken Prozesse End-to-End ab und ermöglichen, schnell sowie strukturiert auf notwendige Prozessanpa..
Der Einsatz von Maschinellem Lernen (ML) im Umfeld von Supply-ChainManagement und Logistik ist vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 und Smart Factory von sehr großer Bedeutung. In nahezu allen Phasen der Logistik von Beschaffung, Produktion und Distribution über Planung und Gestaltung bis hin zur Ausführung und zum Qualitätsmanagement in Echtzeit können diese KI-Methoden zum Einsatz kommen.
