Softwarearchitektur
385 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
IoT kombiniert mit Daten-Streaming auf Basis von Apache Kafka und darauf aufbauenden Plattformen stecken heute im Kern vieler IT-gestützter Produktionsprozesse. Doch mit welchen
Protokollen lassen sich diese realisieren? Ein Überblick über mögliche Anwendungen und die dazu passende Enterprise-Architektur bietet dieser Artikel.
Verteilte Systeme sind schwer zu verstehen und zu bauen. Die erfahrenen Autoren aus dem Thoughtworks-Umfeld geben Hinweise, was man dabei beachten soll. Sie gehen dabei auf verteilte Daten und Workflows ein und sie zeigen, wie die Wechselwirkungen zwischen den angestrebten Qualitätszielen zu analysieren und zu berücksichtigen sind. Es ist eine gute Ergänzung zu dem gerade in der zweiten Auflage er..
Die aktuell größte menschliche Herausforderung beschreibt der Klimawandel. Durch den vermehrten Einsatz von energieintensiven Technologien, wie zum Beispiel Blockchain, zählt die IKT-Branche zu den wachsenden CO2- Emittenten. Die daraus resultierende Erderwärmung trägt zu ökologischen Schäden mit finanziellen Folgen bei. DerEinsatz von Green IT hat das Potenzial, diesen Fußabdruck zu verringern, u..

Das Jahr 2023 ist einzigartig für die „OOP-Welt“: Erstmals bieten wir zwei OOP-Konferenzen in einem Jahr an. Getreu dem Motto „Finding the Right Balance“ versuchten wir mit der OOP die richtige Balance zu finden – mit Einladungen zur (pandemie-)sicheren Online-Konferenz im Winter und zusätzlich zur Vor-Ort-Konferenz im Sommer in München.

Microservices basierte Systeme haben sich mittlerweile in vielen Unternehmen als Standardarchitektur etabliert, denn Microservices machen komplexe Anwendungsfälle beherrschbar, indem sie diese in kleine unabhängige Services mit abgrenzbarem Funktionsumfang und klaren Schnittstellen nach außen zerlegen. Hierdurch werden Entwicklerteams in die Lage versetzt, Services unabhängig voneinander zu entwic..
