Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Software-Architektur

396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
In den vergangenen Jahren hat sich bei der Entwicklung und Modernisierung von Anwendungen ein Trend hin zu Cloud-Native-Anwendungen ergeben. Dies bedeutet, dass Anwendungen nicht mehr als ein großer Monolith implementiert sind, sondern aus vielen containerbasierten Microservices bestehen. Dabei haben sich auch die Anforderungen an die Datenhaltung durch die Microservices geändert. Jeder Microservi..
Analytics-freundliche Microservices-Architektur
BI-Spektrum sprach mit Kay Wähner, Technology Evangelist bei Confluent, der Firma, die von den ursprünglichen Entwicklern von Apache Kafka gegründet wurde. Er sieht Event-Streaming in digitalen Zeiten als eine essenzielle Infrastruktur, die es Unternehmen erst möglich macht, Daten in großem Stil in Echtzeit und über verschiedene Systeme hinweg integriert zu verarbeiten. Darüber hinaus prädestinier..
„Unternehmen nutzen Kafka als moderne Middleware, die ETL und Messaging über die Zeit ersetzen kann“
„Klein und schnell gewinnt“ scheint im Moment die Erfolgsformel bei der Entwicklung in der Cloud zu sein. Mit der Graal-VM und Eclipse MicroProfile spielt auch Java in dieser Liga mit. Während die Entwicklung kleiner, eigenständiger Module leichter und überschaubarer wird, verschiebt sich das Augenmerk auf die Verwaltung und das Handling der Vielzahl der entstehenden Module. Mit der Open-Source-Co..
Mit Java in das Kubernetes-Cluster
Der Inhalt des hier beschriebenen Projekts ist die Modernisierung des zentralen Partnersystems bei der AXA-Versicherung. (Heute nennt man so etwas MDM, inhaltlich gibt es aber kaum Unterschiede.) Das Partnersystem ist 24x7-fähig und bietet alle relevanten Funktionen als SOAP-Services oder alternativ über Unterprogrammaufrufe an.
Operation im laufenden Betrieb
Wenn Unternehmensanwendungen über Jahre hinweg gewachsen sind, haben sie einen Umfang und eine Komplexität erreicht, die eine zügige Neuimplementierung unmöglich machen. Dennoch müssen Unternehmen, um im digitalen Zeitalter handlungsfähig zu bleiben, ihre Anwendungen auf Basis moderner Technologiestandards weiterentwickeln. Wir verfolgen einen stetigen und agilen Modernisierungsansatz, mit dem auc..
Wer rastet, der rostet