Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Software-Architektur

396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
In diesem Artikel berichten wir von den Erfahrungen, die wir in den letzten drei Jahren in den Bereichen Business Intelligence und Lean Quality Management im Umfeld agiler Softwareentwicklung gewonnen haben. Wir stellen vor, was aus unserer Sicht wirklich erfolgreich ist und bei welchen Themen wir kontinuierlich nach besseren Lösungen suchen.
Mehr Durchblick im Konzernprogramm durch Dashboards
Innovation ist eine Architekturangelegenheit – aus zwei Gründen: Erstens spielt die Unternehmensarchitektur vor allem in großen Organisationen eine wichtige Rolle für ihre Innovationsfähigkeit. Hierfür liefern wir ein Stellschraubenmodell und belegen es mit realen Praxisbeispielen. Zweitens kommen immer mehr Architekten zu der Erkenntnis, dass ihre bisherige Rolle im Zeitalter von VUCA (Volatility..
Stellschrauben für die Innovationsfähigkeit
In der Fachliteratur wird sehr häufig betont, DevOps sei mehr als nur eine Sammlung von Tools und Methoden – nämlich eine neue Art von Organisationskultur. Und in der Tat: Ohne den kulturellen Faktor bleibt die Annäherung von Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) ein leeres Versprechen.
Prozess, Kommunikation und Mindset
In den vergangenen Jahren hat sich bei der Entwicklung und Modernisierung von Anwendungen ein Trend hin zu Cloud-Native-Anwendungen ergeben. Dies bedeutet, dass Anwendungen nicht mehr als ein großer Monolith implementiert sind, sondern aus vielen containerbasierten Microservices bestehen. Dabei haben sich auch die Anforderungen an die Datenhaltung durch die Microservices geändert. Jeder Microservi..
Analytics-freundliche Microservices-Architektur
Das Spektrum der Business Intelligence & Analytics hat die Unternehmenssteuerung der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Dabei haben sich im Laufe der Zeit nicht nur die technologischen Voraussetzungen, sondern vielmehr auch die fachlichen Rahmenwerke verändert. Diese fortwährende Neuausrichtung des Corporate Performance Management spiegelt sich auf verschiedenen Betrachtungsebenen wider un..
Evolutionsstufender strategischen Unternehmenssteuerung