Requirements
38 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Requirements.
So hab ich das aber nicht gemeint und überhaupt hab ich keine Ahnung, was hier passiert. Wo finde ich die aktuelle Dokumentation?“ Ein Satz, der im Alltag vorkommt und meistens nichts Gutes erahnen lässt. Wie lässt sich vor dem Kundenreview feststellen, ob die Anforderungen richtig verstanden und korrekt umgesetzt wurden?

Ein Konzept beispielhaft auf NFRs (non-functional requirements) aus dem Bereich der Datenschutzverordnung DSGVO wird vorgestellt. Mithilfe des Beispiels an einem fiktiven Unternehmen wird eine konkrete Implementierung nachvollziehbar dargestellt.

Requirements
Agility
IT-Sicherheit
Über den erfolgreichen Umgang mit Compliance relevanten NFR in Scaled Agile Environments
Wir werden sie einfach nicht los, gewisse nichtfunktionale Anforderungen (NFR – bzw. nach IREB: Qualitätsanforderungen). Ob in Wasserfall-Umgebungen oder in der agilen Entwicklung – manche NFR sind übergreifend, integral und ganzheitlich zu erfüllen. Wir müssen uns mit diesen Anforderungen beschäftigen.

Anforderungen konkretisieren Ziele und definieren die Basis, auf der eine Lösung entwickelt wird. Ziele und Anforderungen sind nicht absolut wahr! Verschiedene Stakeholder haben eine unterschiedliche Wahrnehmung und jeweils spezifische Ziele. Man spricht über das Gleiche, meint Verschiedenes, und kommuniziert missverständlich. Eine systematische Ermittlung der Anforderungen schafft eine Basis gege..

Vergesst Anforderungen! Diese Aufforderung ist natürlich eine gehörige Provokation. Wenn man aber genau darüber nachdenkt, welche Probleme hier eigentlich gelöst werden sollen, entpuppen sich Anforderungsdokumente als denkbar schlechte Lösung. Dabei gibt es seit mindestens einem viertel Jahrhundert deutlich bessere Alternativen.
