Requirements
38 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Requirements.
Requirements
Softwarearchitektur
Entscheidungsstrukturierung der strategischen Gestaltung von IT-Landschaften
Seit Jahrzehnten werden Software- und Applikationsarchitektur-Patterns erfolgreich eingesetzt, um Systeme resilienter, wartbarer und flexibler zu machen. Was jedoch fehlt, sind übergeordnete Enterprise Architecture (EA) Patterns, die technologische Entscheidungen formalisieren und strategische Investitionen objektivieren. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von EA Patterns und schlägt ein Set ..

Die Geschichte des Digital Design ist voller Missverständnisse. So könnte man beschreiben, was dieser jungen Disziplin bereits nachgesagt wurde: „Ist das nicht nur ein Produktmanager?“, „Wieso Design, du gestaltest doch gar nicht?“ oder „Aber das gibt es schon, das ist Requirements Engineering oder ein Softwarearchitekt und doch eher eine Rolle und kein Beruf.“ Manchmal glauben wir, es ausschließl..

Die Klimakrise wird im Wesentlichen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht. Aber auch die IT-Branche trägt maßgeblich zum weltweiten Kohlenstoffdioxidausstoß bei. Daher ist es wichtig, dass wir Maßnahmen ergreifen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Das kann nur gelingen, wenn wir Energieeffizienz als Teil unserer Qualitätsanforderungen sehen. Bei der Berücksichtigung dieses Aspekts ..

Requirements
Anwendungssoftware
Energieverbrauch von Anwendungen analysieren : Messbar grüner werden
Im IT-Sektor steigt der Energieverbrauch stetig [And21]. Umso dringender ist es, insbesondere in der IT den Energieverbrauch zu senken. „Die ergiebigste Energiequelle, die nur darauf wartet, genutzt zu werden, ist Energieeffizienz“(1). Nur was messbar ist, kann verbessert werden: Das gilt auch beim Verringern des Energieverbrauchs von Software. Der Artikel zeigt, wie der Energieverbrauch einer Anw..

Requirements
Softwarearchitektur
Nachhaltigkeit & Technologie: Enterprise-Architektur als Treiber der Nachhaltigkeitsagenda
Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren zu einem festen strategischen Baustein vieler Organisationen geworden. Dies ist zunächst den zahlreichen regulatorischen Anforderungen wie der EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD, Corporate Sustainability Reporting Directive) oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) geschuldet. Zum anderen drängen immer mehr..
