Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Mit Java-basierter Open-Source-Software kann eine skalierbare, zuverlässige und effiziente IoT-Lösung unter Nutzung des MQTT-Protokolls aufgebaut werden. Wie das geht, zeigt der Artikel. Die Verwendung von MQTT reduziert die Netzwerk-Bandbreite, die für den Transport der Daten erforderlich ist. Das MQTT-Protokoll gehört heute zu den verbreitetsten Protokollen im IoT-Umfeld.
Aufbau eines Java-basierten Open-Source-MQTT-Stacks
Mit der JavaParser-Bibliothek kann man sehr schnell Java-Quellcode in einen gut navigierbaren Objektbaum parsen. Dieser ist vielseitig nutzbar – für Analysen, für die strukturelle Suche nach bestimmten Mustern, partielle Modifikationen oder Codegenerierung. Auch größere Projekte, wie zum Beispiel Neo4j, sind schnell geparst.
Keine Angst vorm AST dank Java-Parser
Wie setzt man Optimierungsverfahren als „Software as a Service“-Lösung skalierbar und kostenoptimiert in einer Cloud-Umgebung um? Vor dieser Frage standen die Autoren dieses Artikels vor etwa einem Jahr. Nachdem der Go-Live erfolgreich absolviert wurde, ist es an der Zeit, die gewonnenen Erkenntnisse näher zu beleuchten. Im Fokus stehen dabei das Design einer angemessenen Cloud-Architektur, der Au..
Optimierung in der Wolke: Ein Praxisbericht
Beim Deployment von Anwendungen auf managed Kubernetes-Clustern ist der Betrieb für die Sicherheit zuständig, richtig? Nicht ganz! Zwar abstrahiert Kubernetes von der Hardware, seine Programmierschnittstelle bietet Entwicklern dennoch viele Möglichkeiten, die Sicherheit der darauf betriebenen Anwendungen gegenüber der Standardeinstellung zu verbessern. Dieser Artikel thematisiert die fortgeschritt..
Network Policies – Teil 2: Fortgeschrittene Themen und Tipps
Was sind Chatbots überhaupt? Und sind sie der richtige Weg, die User Experience (UX) einer Webseite zu verbessern – oder verschlechtern sie diese sogar? Dieser Artikel klärt, was Chatbots können, wie sie funktionieren und wann man sie einsetzen sollte.
Verbessertes Nutzererlebnis – Wir brauchen einen Chatbot!