Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Input-Konflikte durch parallele Eingaben eines Benutzers über die Maus und die Tastatur oder andere periphere Geräte sind seit Jahren in Betriebssystemen gelöste Probleme. Heutzutage werden jedoch immer komplexere IoT-Geräte entworfen, welche durch die Anbindung zusätzlicher Hardwarekomponenten deutlich mehr Benutzerinteraktionen bereitstellen und die jeweiligen Eingaben korrekt und möglichst perf..
Koordination multipler Benutzereingaben im OSGi-Kontext
Die Entwicklung von Software ist komplex. In einer Welt, in der gefühlt jedes Gerät ein Computer ist, ist Software anspruchsvoller als je zuvor. Immer neue Meisterleistungen sollen erzielt werden – und dafür ist ein Tooling erforderlich, das Entwickler bei der Bewältigung dieser Komplexität unterstützt.
Plattformen für DevOps-Entwickler: Leistungen und Limits
REST-APIs sind heute gang und gäbe – und ein beliebtes Mittel für ihre Absicherung ist OAuth2. Doch wenn unterschiedliche Zielgruppen auf gemeinsame REST-Ressourcen zugreifen, stößt klassisches Berechtigungsmanagement schnell an seine Grenzen. Eine bewährte Alternative ist die Auftrennung der APIs nach Zielgruppe oder „Request-Ursprung“. Dies kann Softwarearchitekten helfen, klare Regelwerke für A..
Zielgruppengerecht: Auftrennen von REST-APIs nach Ursprung
Wie setzt man Optimierungsverfahren als „Software as a Service“-Lösung skalierbar und kostenoptimiert in einer Cloud-Umgebung um? Vor dieser Frage standen die Autoren dieses Artikels vor etwa einem Jahr. Nachdem der Go-Live erfolgreich absolviert wurde, ist es an der Zeit, die gewonnenen Erkenntnisse näher zu beleuchten. Im Fokus stehen dabei das Design einer angemessenen Cloud-Architektur, der Au..
Optimierung in der Wolke: Ein Praxisbericht
Für den Austausch von Daten zwischen Client und Server wird in vielen Fällen eine REST-Programmierschnittstelle eingesetzt. Eine mögliche Alternative dazu ist GraphQL, eine Sprache zur Abfrage von Daten, die mit dem Versprechen antritt, sowohl einfach in der Entwicklung als auch effizient zur Laufzeit zu sein. Dieser Artikel stellt die Sprache vor und zeigt, wie man dafür ein API für die eigene Ja..
Konzepte der Abfragesprache am Beispiel einer Java-Anwendung