Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Hallo, kennen Sie das auch. Man entwickelt so vor sich hin, stellt fest, dass man eine bestimmte Funktionalität braucht, die eine tolle Library zur Verfügung stellt, und bindet diese ein. Danach denkt man natürlich nicht mehr an diese und widmet sich weiter seinem Problem. So geht das immer weiter, bis man den Überblick verloren hat, welche Libraries man überhaupt eingebunden hat. Auf einmal frage..
Einfacher Überblick über Lizenzen
Das Agile Manifest wird oft missverstanden, wenn es heißt: „Wir müssen nichts dokumentieren, es kommt nur auf die lauffähige Software an!“ Aber ist es eine gute Idee, eine komplizierte Maschine ohne Konstruktionszeichnungen zu bauen? Hier ist IT kein bisschen anders als jede andere Ingenieurskunst, weiß der moderne „Software Craftsman“. In diesem Artikel möchten wir zeigen, wie ein interdisziplinä..
Domain-Driven Design fördert Software Craftsmanship
Dass beim Einsatz parallel laufender Threads kritische Bereiche vor konkurrierenden Zugriffen geschützt werden müssen, ist unter Java-Programmierern hoffentlich bekannt. Weniger bekannt hingegen ist, dass Prozesssynchronisationen oft schon in Situationen notwendig werden, die es auf den ersten Blick gar nicht vermuten lassen. Dieser Artikel beschreibt derartige Fallstricke und zeigt die Grundwerkz..
Locking in Java
Auf dem Weg vom Domain-Driven Design zum produktiven System gibt es eine Unzahl von technischen und Entwurfs-Details. Wie trennt man die wichtigen Entscheidungen von den weniger prägenden? Dieser Artikel bietet einen Wegweiser durch die Vielzahl von Einzelentscheidungen, die während eines solchen Entwicklungsprozesses zu treffen sind. An sieben Stellen wird die Richtung für das Projekt geprägt: Do..
Wegweiser im DDD-Dschungel
Heute beschäftigt sich die Kolumne damit, wie eine hohe Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten in einer Programmierschnittstelle mit möglichst linearem Aufwand abgebildet werden kann.
Fluent-API – Für und Wider