Java
405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Teil 1 der Einführung in Google Go hat einen ersten Einblick in die Struktur und die Eigenschaften der Sprache sowie auf die enthaltenen Werkzeuge gegeben. Es wurde schnell deutlich, wie wenig spektakulär die Sprache eigentlich ist. Da stellt sich die Frage, warum sie in einigen Anwendungsgebieten einen solchen Erfolg hat.
Dass beim Einsatz parallel laufender Threads kritische Bereiche vor konkurrierenden Zugriffen geschützt werden müssen, ist unter Java-Programmierern hoffentlich bekannt. Weniger bekannt hingegen ist, dass Prozesssynchronisationen oft schon in Situationen notwendig werden, die es auf den ersten Blick gar nicht vermuten lassen. Dieser Artikel beschreibt derartige Fallstricke und zeigt die Grundwerkz..
IT-Systeme mit einem fachlichen Ziel zu entwickeln, ist eine wesentliche Erkenntnis aus dem Domain-Driven Design (DDD). Jede Software soll Probleme innerhalb einer Anwendungsdomäne für ihre Nutzer lösen. Im DDD geht es nicht nur um die technische Umsetzung, sondern auch um eine bestimmte Denkweise beim Entwurf eines IT-Systems. Der Ansatz stellt die Modellierung der Fachlichkeit und die Schaffung ..
In vielen „agilen“ Kontexten in der Softwareentwicklung wird den technischen Aspekten zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. DDD als Modularisierungsansatz hilft auf drei Ebenen: auf Systemebene, auf fachlicher Ebene und auf technischer Ebene. Auf Systemebene ist es für agile Teams wichtig, möglichst wenig auf Dritte warten zu müssen. Also muss ihr Handlungsfeld (auch im Code) klar definiert sein. In v..

Heute beschäftigt sich die Kolumne damit, wie eine hohe Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten in einer Programmierschnittstelle mit möglichst linearem Aufwand abgebildet werden kann.