Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

413 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Neben vieldiskutierten technologischen Trend-Themen wie KI, Blockchain, Edge Computing oder Hyperautomation ist das Thema Cloud-Computing aktuell bei vielen Unternehmen aller Branchen der zentrale Baustein der IT-Strategie für die kommenden Jahre.
Grundlagen und Best Practices dem Cloud Performance Engineering
Software ist sehr variantenreich, Art und Ausprägung hängen stark vom jeweiligen Verwendungszweck ab – je komplexer dieser ist, desto komplexer ist auch die Software, die dafür entwickelt wird. Vom unausweichlichen Hello-World-Programm bis zur Konsolenanwendung, von Apps für mobile Geräte bis hin zu unternehmenskritischen Webanwendungen mit einer Vielzahl an Funktionen, die Hunderte, wenn nicht Ta..
Domain-Driven Design im Praxiseinsatz
Dank DevOps werden wir immer schneller in unseren Auslieferungsprozessen. Scrum gibt uns Zeitfenster von zwei bis drei Wochen, in denen Funktionen verändert oder realisiert werden sollen. Das ist wesentlich schneller als noch vor einigen Jahren. Allerdings werden die Durchlaufzeiten pro Änderung auch schnell mal so zeitaufwendig, dass man als Entwickler nicht immer auf das Ergebnis einer CI-Streck..
Versionen und der Schmerz der Releases
Vielfach werden für den Betrieb von Java-Anwendungen Container verwendet. Das setzt voraus, dass die Anwendung als Container-Image zur Verfügung gestellt wird. Doch wie entsteht ein solches Image? Und worauf sollten wir achten? Dieser Artikel zeigt mehrere Wege, wie wir für eine Anwendung zu einem solchen Image gelangen können und worauf wir dabei achten sollten.
Images für Java-Anwendungen bauen
Ein Objekt, bei dem man nach dem Erzeugen dessen Zustand nicht mehr verändern kann, wird als unveränderlich bezeichnet. Was auf den ersten Blick nicht sonderlich hilfreich klingt, bietet doch einige Vorteile, die wir uns als Entwickler zunutze machen wollen. Einmal erstellt, befindet sich ein unveränderliches Objekt immer in einem gültigen Zustand. Diese Eigenschaft erlaubt es, einfach aus jeder A..
Die Bibliothek Immutables