Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Knative ist eine auf Kubernetes basierende Plattform zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von „serverlosen” Funktionen. Knative versteckt für Entwickler die Komplexität der Container-Orchestrierung und ermöglicht, den Fokus auf die reine Funktionsentwicklung zu setzen. Hierzu wird die Erweiterbarkeit von Kubernetes genutzt, indem benutzerdefinierte Ressourcen implementiert werden, die es erm..
Serverlose Container auf Kubernetes mit Knative
Der aktuelle Zustand von Java EE lässt sich leider nur so beschreiben: Es ist tot oder liegt bestenfalls im Sterben. Für die meisten Unternehmen, die Java EE nutzen, steht somit ein umfangreiches Migrationsprojekt am Horizont. Was ist jedoch bei einer Migration zu beachten? Wie bringt man das Legacy-System in einen Zustand, der eine Ablösung ermöglicht? Was gibt es für typische Fallstricke? Wie ka..
Java EE mittels Spring Boot ablösen – Ein Praxisleitfaden für die Migration
Dank DevOps werden wir immer schneller in unseren Auslieferungsprozessen. Scrum gibt uns Zeitfenster von zwei bis drei Wochen, in denen Funktionen verändert oder realisiert werden sollen. Das ist wesentlich schneller als noch vor einigen Jahren. Allerdings werden die Durchlaufzeiten pro Änderung auch schnell mal so zeitaufwendig, dass man als Entwickler nicht immer auf das Ergebnis einer CI-Streck..
Versionen und der Schmerz der Releases
Noch vor einigen Jahren waren physische Server das Rückgrat jedes Rechenzentrums. An diesem Status hat Cloud-Technologie mehr als nur gerüttelt: Verschwunden sind On-Premise-Server keineswegs, doch mehr und mehr Infrastruktur-Komponenten finden ihren Weg in die Cloud. Serverless Computing befeuert diesen Trend zusätzlich. Führende Anbieter wie Amazon, Microsoft, Google, IBM und Oracle haben bereit..
Serverless Computing: Zwischen Hoffnung und Hype
Vielfach werden für den Betrieb von Java-Anwendungen Container verwendet. Das setzt voraus, dass die Anwendung als Container-Image zur Verfügung gestellt wird. Doch wie entsteht ein solches Image? Und worauf sollten wir achten? Dieser Artikel zeigt mehrere Wege, wie wir für eine Anwendung zu einem solchen Image gelangen können und worauf wir dabei achten sollten.
Images für Java-Anwendungen bauen