Java
416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
So gut wie jede Programmiersprache, die ich kenne, besitzt Dinge, die so erstaunlich sind, dass ich oft denke „Was? Das geht?“. In dieser Kolumne wollen wir uns acht solche Besonderheiten von Java anschauen und verstehen, wieso diese funktionieren und wozu sie gut sein können.
Angesichts des deutlichen Trends in Richtung Containerisierung und Cloud-native stellt sich die Frage, ob Java EE noch die richtige Entscheidung für eine zukunftsfähige IT-Architektur ist. Ein Vergleich mit Spring Boot anhand der Zwölf Faktoren von Adam Wiggins liefert ein klares Nein als Antwort. Das bedeutet nicht, dass jede Java EE-Anwendung von heute auf morgen abgeschaltet werden muss, aber z..
Langjährige Leser von JavaSPEKTRUM werden sich vielleicht noch an die Artikelserie „Reise ins Ungewisse“ [RIU] erinnern. Aber nicht nur die Sprache Java und ihre APIs haben sich weiterentwickelt – auch die Schätze (Tools), die direkt beim JDK mitgeliefert werden, haben sich verändert. Aus diesem Grund möchte ich diese noch einmal vorstellen. Sie werden erstaunt sein, welche mächtigen Werkzeuge Sie..
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den neuen Herausforderungen beim Testen intelligenter Maschinen, aber auch damit, wie wir mithilfe Künstlicher Intelligenz die Qualität der IT-Systeme vorhersagen und so handeln können, dass ein Rückgang der Qualität angegangen wird, bevor der Anwender Fehler irgendeiner Art wahrnimmt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Stakeholder nachhaltig der Quali..
Die Zeiten, in denen Softwareentwickler in ihrem stillen Kämmerchen vor sich hin programmierten, sind längst vorbei. Heutzutage entwickeln große, interdisziplinäre und häufig sogar weltweit verteilte Teams die Software. Die Systeme und deren Zusammenspiel werden immer komplexer. Damit steigen die Herausforderungen an alle Beteiligten. Damals wie heute ist es unvermeidlich, dass es bei der Software..