Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Mit der Car.Software-Organisation will der Volkswagen Konzern seine Software-Fähigkeiten massiv stärken und eine eigene Software-Plattform für alle Marken im Unternehmen entwickeln. Im Zentrum steht das Fahrzeugbetriebssystem VW.OS. Der Autobauer will damit Tech-Konzernen wie Google und auch Tesla die Stirn bieten. Bis in fünf Jahren soll dann der Eigenanteil an Software auf 60 Prozent steigen. Da..
Mehr Tempo: Volkswagen lernt Software
Die Bildverarbeitung ist ein Hauptprofiteur maschineller Lernverfahren. Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA spielt sie in zahlreichen Automatisierungslösungen eine zentrale Rolle. Beispiele sind der roboterbasierte Griff-in-die-Kiste und das Assistenzsystem „Sorting Guide“ für die Blechverarbeitung, das im Lab Flexible Blechfertigung mit der Firma Trumpf entsteht.
Bildverarbeitung für Robotik und Qualitätssicherung
Single-Page-Webanwendungen (SPA) sind heute zum Quasi-Standard geworden. Angular, React und Vue.js sind die bekanntesten Vertreter dieser Kategorie von Webframeworks. Aber passt diese Client-Architektur zu jedem Anwendungsfall? Oder gibt es Alternativen, die eventuell besser passen und weniger aufwendig in der Entwicklung sind?
Es muss nicht immer Angular sein
„Klein und schnell gewinnt“ scheint im Moment die Erfolgsformel bei der Entwicklung in der Cloud zu sein. Mit der Graal-VM und Eclipse MicroProfile spielt auch Java in dieser Liga mit. Während die Entwicklung kleiner, eigenständiger Module leichter und überschaubarer wird, verschiebt sich das Augenmerk auf die Verwaltung und das Handling der Vielzahl der entstehenden Module. Mit der Open-Source-Co..
Mit Java in das Kubernetes-Cluster
Das Open-Source-Framework MOA (Massive Online Analysis) bietet eine Vielzahl von Algorithmen, um mittels data stream mining Informationen aus Datenströmen zu extrahieren. Die enthaltenen Algorithmen sind speziell auf schnelle Berechnungen mit wenig Arbeitsspeicher ausgelegt, die sich auch an Zustandsänderungen im Datenstrom anpassen können. Somit ist MOA ein ideales Werkzeug, um aus zum Beispiel d..
Massive Online Analysis (MOA)